• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
My Yard Grow

My Yard Grow

Backyard Gardening & Homestead Tips

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
My Yard Grow
  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Heimtricks / DIY Organizer aus Karton: Die besten Anleitungen & Ideen

DIY Organizer aus Karton: Die besten Anleitungen & Ideen

September 2, 2025 by cloudHeimtricks

DIY Organizer aus Karton: Kennst du das Gefühl, wenn dein Schreibtisch oder Bastelbereich aussieht, als hätte eine Bombe eingeschlagen? Stifte, Scheren, Notizen – alles liegt wild durcheinander und die Suche nach dem einen wichtigen Gegenstand wird zur Odyssee? Keine Sorge, ich kenne das nur zu gut! Aber stell dir vor, du könntest all dem ein Ende setzen – und das mit Materialien, die du wahrscheinlich sowieso schon zu Hause hast!

Die Idee, aus vermeintlichem Müll etwas Nützliches zu schaffen, ist übrigens gar nicht neu. Schon in vielen Kulturen wurden und werden Abfallprodukte wiederverwertet, um daraus praktische Gegenstände für den Alltag herzustellen. Wir knüpfen also an eine lange Tradition an, wenn wir uns heute daran machen, aus alten Kartons einen praktischen DIY Organizer aus Karton zu zaubern.

Warum du diesen DIY-Trick unbedingt ausprobieren solltest? Ganz einfach: Er ist kostengünstig, nachhaltig und macht Spaß! Du sparst Geld, weil du keine teuren Organizer kaufen musst. Du leistest einen Beitrag zum Umweltschutz, indem du Kartons wiederverwertest. Und du kannst deiner Kreativität freien Lauf lassen, indem du deinen Organizer ganz nach deinen eigenen Vorstellungen gestaltest. Klingt gut, oder? Lass uns loslegen und gemeinsam Ordnung ins Chaos bringen!

DIY Organizer aus Karton: Dein Schreibtisch wird es dir danken!

Ich liebe es, wenn alles seinen Platz hat. Und ich hasse es, wenn mein Schreibtisch aussieht, als hätte eine Bombe eingeschlagen. Deshalb habe ich mir diesen super praktischen Organizer aus Karton gebastelt. Er ist nicht nur günstig, sondern auch total einfach zu machen und sieht am Ende richtig schick aus! Lass uns loslegen!

Materialien, die du brauchst:

* Mehrere stabile Kartons in verschiedenen Größen (z.B. Schuhkartons, Versandkartons, Cornflakes-Packungen)
* Schere oder Cuttermesser
* Lineal
* Bleistift
* Klebeband (am besten Paketklebeband für Stabilität)
* Heißklebepistole (optional, aber sehr empfehlenswert)
* Geschenkpapier, Stoffreste, Farbe oder andere Materialien zum Dekorieren
* Pinsel (falls du Farbe verwendest)
* Optional: Dekorative Knöpfe, Bänder, Sticker

Vorbereitung ist alles:

Bevor wir richtig loslegen, ist es wichtig, dass du dir einen Plan machst. Überlege dir, was du in deinem Organizer verstauen möchtest und welche Fächergrößen du dafür brauchst. Das hilft dir, die Kartons richtig auszuwählen und zuzuschneiden.

* Bestandsaufnahme: Schau dir deine Kartons genau an. Welche sind stabil genug? Welche haben die richtige Größe?
* Planung: Skizziere auf einem Blatt Papier, wie dein Organizer aussehen soll. Wo sollen die Fächer sein? Wie hoch sollen sie sein?
* Zuschnitt: Schneide die Kartons grob zu, so dass sie ungefähr die richtige Größe haben.

Schritt-für-Schritt Anleitung:

Jetzt geht’s ans Eingemachte! Folge diesen Schritten, um deinen eigenen Organizer zu bauen:

1. Die Basis schaffen: Wähle den größten Karton als Basis für deinen Organizer. Dieser Karton sollte stabil sein und genug Platz für alle anderen Fächer bieten. Wenn der Karton zu hoch ist, kannst du ihn mit dem Cuttermesser auf die gewünschte Höhe kürzen. Achte darauf, dass du sauber schneidest, damit die Kanten nicht ausfransen.

2. Fächer zuschneiden und anpassen: Nimm die kleineren Kartons und schneide sie so zu, dass sie in den Basiskarton passen und die gewünschten Fächer bilden. Hier ist Präzision gefragt! Miss genau, bevor du schneidest, damit die Fächer später nicht wackeln oder zu eng sind. Denk daran, dass du lieber etwas mehr abschneiden kannst, als zu wenig.

3. Fächer zusammenkleben: Jetzt kommt der spaßige Teil! Mit Klebeband oder noch besser mit der Heißklebepistole klebst du die einzelnen Fächer zusammen. Beginne damit, die Fächer an der Basis zu befestigen. Achte darauf, dass sie gerade stehen und fest sitzen. Verstärke die Klebestellen mit zusätzlichem Klebeband, um die Stabilität zu erhöhen.

4. Verbinden mit der Basis: Sobald die Fächer miteinander verbunden sind, klebst du das gesamte Konstrukt in den Basiskarton. Auch hier ist es wichtig, dass alles fest sitzt. Verwende reichlich Klebeband oder Heißkleber, um sicherzustellen, dass sich die Fächer nicht verschieben.

5. Kanten verstärken: Um die Kanten des Organizers zu verstärken und ein Ausfransen zu verhindern, kannst du sie mit Klebeband umwickeln. Das sieht nicht nur ordentlicher aus, sondern macht den Organizer auch stabiler.

6. Testlauf: Bevor du mit dem Dekorieren beginnst, solltest du einen Testlauf machen. Stelle deine Stifte, Scheren und anderen Utensilien in die Fächer und überprüfe, ob alles passt und stabil ist. Wenn etwas wackelt oder nicht richtig sitzt, kannst du es jetzt noch korrigieren.

Dekoration: Mach deinen Organizer zum Hingucker!

Jetzt kommt der Teil, auf den ich mich immer am meisten freue: das Dekorieren! Hier kannst du deiner Kreativität freien Lauf lassen und deinen Organizer ganz nach deinem Geschmack gestalten.

* Geschenkpapier: Geschenkpapier ist eine einfache und schnelle Möglichkeit, den Organizer zu verschönern. Wähle ein Muster, das dir gefällt, und klebe es mit Klebstoff auf die Kartons. Achte darauf, dass du das Papier glattstreichst, damit keine Blasen entstehen.
* Stoffreste: Stoffreste sind eine tolle Alternative zu Geschenkpapier. Sie verleihen dem Organizer eine besondere Textur und können mit verschiedenen Mustern und Farben kombiniert werden. Klebe den Stoff mit Textilkleber auf die Kartons.
* Farbe: Wenn du es lieber schlicht magst, kannst du den Organizer einfach mit Farbe anmalen. Verwende Acrylfarbe oder Sprühfarbe und trage mehrere Schichten auf, um ein deckendes Ergebnis zu erzielen.
* Weitere Deko-Ideen:
* Beklebe den Organizer mit Stickern oder Washi-Tape.
* Verziere ihn mit Knöpfen, Bändern oder Perlen.
* Schreibe mit einem Stift inspirierende Zitate oder Sprüche auf den Organizer.
* Beklebe die Fächer mit Etiketten, um den Inhalt zu kennzeichnen.

Zusätzliche Tipps und Tricks:

* Stabilität erhöhen: Wenn du besonders schwere Gegenstände in deinem Organizer verstauen möchtest, kannst du die Fächer zusätzlich mit Pappe verstärken. Schneide einfach zusätzliche Stücke Pappe zu und klebe sie an die Innenseiten der Fächer.
* Fächer unterteilen: Wenn du kleinere Fächer benötigst, kannst du sie mit zusätzlichen Pappstücken unterteilen. So kannst du zum Beispiel Stifte, Büroklammern und andere Kleinteile ordentlich verstauen.
* Schubladen bauen: Mit etwas Geschick kannst du aus den Kartons auch kleine Schubladen bauen, die du in den Organizer einsetzen kannst. Das ist besonders praktisch für Gegenstände, die du nicht offen herumliegen haben möchtest.
* Individuelle Anpassung: Der Organizer ist nur ein Ausgangspunkt. Du kannst ihn ganz nach deinen Bedürfnissen anpassen und erweitern. Füge zusätzliche Fächer hinzu, verändere die Größe der Fächer oder gestalte den Organizer in einer ganz anderen Form.

Spezielle Fächer für besondere Bedürfnisse

Manchmal braucht man einfach ein bisschen mehr Ordnung für bestimmte Dinge. Hier sind ein paar Ideen für spezielle Fächer, die du in deinen Organizer integrieren kannst:

1. Stiftehalter: Schneide aus einem kleinen Karton mehrere Löcher in der Größe deiner Stifte. Klebe den Karton in ein Fach des Organizers, so dass die Stifte aufrecht stehen.
2. Briefablage: Schneide einen Karton schräg zu, so dass er eine Art Rampe bildet. Klebe den Karton in ein Fach des Organizers, so dass du Briefe und Dokumente übersichtlich ablegen kannst.
3. Handyhalter: Schneide einen kleinen Schlitz in einen Karton, der groß genug ist, um dein Handy aufzunehmen. Klebe den Karton in ein Fach des Organizers, so dass du dein Handy immer griffbereit hast.
4. Kabelmanagement: Schneide Löcher in die Rückwand des Organizers, durch die du Kabel führen kannst. So verhinderst du Kabelsalat und hast deine Ladekabel immer zur Hand.

Nachhaltigkeit im Blick

Das Beste an diesem DIY-Projekt ist, dass du alte Kartons wiederverwenden und so einen Beitrag zum Umweltschutz leisten kannst. Anstatt die Kartons wegzuwerfen, gibst du ihnen ein neues Leben und sparst gleichzeitig Geld.

* Upcycling: Nutze Kartons, die du sonst wegwerfen würdest. Das ist nicht nur umweltfreundlich, sondern auch kostengünstig.
* Nachhaltige Materialien: Verwende zum Dekorieren umweltfreundliche Materialien wie Naturfarben, Stoffreste aus Bio-Baumwolle oder recyceltes Geschenkpapier.
* Langlebigkeit: Baue den Organizer so stabil wie möglich, damit er lange hält und du ihn nicht so schnell ersetzen musst.

Ich hoffe, diese Anleitung hat dir geholfen, deinen eigenen Organizer aus Karton zu bauen. Viel Spaß beim Basteln und Organisieren! Dein Schreibtisch wird es dir danken! Und denk daran: Sei kreativ und hab Spaß dabei!

DIY Organizer aus Karton

Conclusion

Nachdem wir nun alle Schritte durchlaufen haben, um einen fantastischen DIY Organizer aus Karton zu erstellen, ist es an der Zeit, die Vorteile dieses Projekts noch einmal hervorzuheben. Dieser DIY Organizer ist nicht nur eine kostengünstige Alternative zu teuren gekauften Lösungen, sondern auch eine unglaublich befriedigende Möglichkeit, Ihre kreative Ader auszuleben und gleichzeitig Ordnung in Ihr Zuhause zu bringen.

Warum ist dieser DIY Organizer ein Muss?

Erstens ist die Anpassungsfähigkeit unübertroffen. Sie können die Größe, die Anzahl der Fächer und das Design vollständig an Ihre spezifischen Bedürfnisse und Ihren persönlichen Stil anpassen. Brauchen Sie einen Organizer für Ihre Bastelutensilien? Kein Problem! Benötigen Sie eine Lösung für Ihre Schminkutensilien im Badezimmer? Auch das ist leicht umsetzbar! Die Möglichkeiten sind endlos.

Zweitens ist es eine fantastische Möglichkeit, Karton wiederzuverwenden und somit einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Anstatt Kartons wegzuwerfen, geben Sie ihnen ein neues Leben und reduzieren Ihren ökologischen Fußabdruck.

Drittens ist es ein unglaublich entspannendes und lohnendes Projekt. Der Prozess des Planens, Bauens und Dekorierens kann sehr therapeutisch sein und Ihnen ein Gefühl der Erfüllung geben, wenn Sie Ihr fertiges Produkt bewundern.

Variationen und Vorschläge:

* Dekoration: Lassen Sie Ihrer Kreativität freien Lauf! Verwenden Sie Geschenkpapier, Stoffreste, Farbe, Aufkleber, Washi-Tape oder sogar alte Zeitschriften, um Ihren Organizer zu verschönern.
* Fächer: Experimentieren Sie mit verschiedenen Fachgrößen und -formen. Fügen Sie Trennwände hinzu, um kleinere Gegenstände zu organisieren, oder lassen Sie größere Fächer für sperrige Gegenstände.
* Griffe: Fügen Sie Griffe aus Seil, Leder oder sogar alten Gürteln hinzu, um den Organizer leichter transportieren zu können.
* Beschriftung: Beschriften Sie die Fächer mit Etiketten, um den Überblick über den Inhalt zu behalten.
* Für Kinder: Machen Sie es zu einem Familienprojekt! Kinder können beim Dekorieren helfen und ihren eigenen Organizer für Spielzeug oder Schulmaterial gestalten.

Wir sind davon überzeugt, dass dieser DIY Organizer aus Karton eine Bereicherung für jedes Zuhause ist. Er ist nicht nur praktisch und funktional, sondern auch ein Ausdruck Ihrer Persönlichkeit und Kreativität.

Probieren Sie es aus und teilen Sie Ihre Erfahrungen!

Wir ermutigen Sie, dieses Projekt auszuprobieren und Ihre eigenen DIY Organizer aus Karton zu erstellen. Teilen Sie Ihre Kreationen und Erfahrungen mit uns in den Kommentaren oder auf unseren Social-Media-Kanälen. Wir sind gespannt darauf, Ihre einzigartigen Designs zu sehen und von Ihren Tipps und Tricks zu lernen. Lassen Sie uns gemeinsam eine Welt voller Ordnung und Kreativität schaffen!

FAQ – Häufig gestellte Fragen

F: Welche Art von Karton eignet sich am besten für dieses Projekt?

A: Im Grunde genommen eignet sich jede Art von Karton, aber Wellpappe ist ideal, da sie stabil und leicht zu verarbeiten ist. Achten Sie darauf, dass der Karton sauber und trocken ist. Je dicker der Karton, desto stabiler wird der Organizer. Versandkartons, Schuhkartons oder sogar größere Verpackungskartons von Möbeln oder Elektrogeräten können verwendet werden.

F: Welchen Kleber sollte ich verwenden?

A: Heißkleber ist eine schnelle und effektive Option, aber Vorsicht, da er sehr heiß werden kann. Alternativ können Sie Bastelkleber, Holzleim oder sogar starkes doppelseitiges Klebeband verwenden. Stellen Sie sicher, dass der Kleber für Karton geeignet ist und eine gute Haftung bietet. Bei Heißkleber ist es ratsam, eine Unterlage zu verwenden, um die Arbeitsfläche zu schützen.

F: Wie kann ich sicherstellen, dass der Organizer stabil ist?

A: Verstärken Sie die Ecken und Kanten mit zusätzlichem Karton und Klebeband. Achten Sie darauf, dass alle Verbindungen fest verklebt sind. Sie können auch zusätzliche Stützen im Inneren des Organizers anbringen, um die Stabilität zu erhöhen. Eine gute Planung und präzise Zuschnitte sind ebenfalls entscheidend für die Stabilität.

F: Wie kann ich den Organizer wasserabweisend machen?

A: Karton ist von Natur aus nicht wasserabweisend. Wenn Sie den Organizer in einem feuchten Raum wie dem Badezimmer verwenden möchten, können Sie ihn mit einer wasserabweisenden Farbe oder einem Klarlack versiegeln. Alternativ können Sie den Organizer mit wasserabweisendem Stoff oder Folie auskleiden.

F: Kann ich den Organizer auch ohne Schneidematte und Cutter bauen?

A: Ja, Sie können eine Schere oder ein stabiles Messer verwenden. Allerdings ist eine Schneidematte und ein Cutter präziser und sicherer. Wenn Sie eine Schere verwenden, achten Sie darauf, dass sie scharf ist, um saubere Schnitte zu erzielen. Ein Lineal hilft Ihnen, gerade Linien zu schneiden.

F: Wie kann ich verhindern, dass der Karton knickt oder reißt?

A: Verwenden Sie ein stumpfes Messer oder ein Falzbein, um die Faltlinien vor dem Falten vorzuritzen. Dies erleichtert das Falten und verhindert, dass der Karton reißt. Achten Sie darauf, den Karton nicht zu stark zu biegen.

F: Welche Werkzeuge benötige ich unbedingt?

A: Unbedingt benötigen Sie: Karton, Kleber, Schere oder Cutter, Lineal, Bleistift und eventuell eine Schneidematte. Optional sind Dekomaterialien wie Farbe, Geschenkpapier, Stoffreste, Aufkleber und Washi-Tape.

F: Wie lange dauert es, einen DIY Organizer aus Karton zu bauen?

A: Die Bauzeit hängt von der Größe und Komplexität des Organizers ab. Ein einfaches Modell kann in ein bis zwei Stunden fertiggestellt werden, während ein komplexeres Modell mehrere Stunden oder sogar Tage in Anspruch nehmen kann. Planen Sie ausreichend Zeit ein und lassen Sie sich nicht entmutigen, wenn es länger dauert als erwartet.

F: Kann ich diesen Organizer auch für andere Zwecke verwenden?

A: Absolut! Die Einsatzmöglichkeiten sind vielfältig. Sie können ihn als Schreibtischorganizer, Schminkorganizer, Bastelorganizer, Spielzeugorganizer, Schuhorganizer oder sogar als Pflanzenständer verwenden. Lassen Sie Ihrer Fantasie freien Lauf!

F: Was mache ich, wenn ich einen Fehler mache?

A: Keine Sorge, Fehler passieren! Wenn Sie einen Fehler machen, versuchen Sie, ihn mit Klebeband oder zusätzlichem Karton zu korrigieren. Manchmal kann ein kleiner Fehler sogar zu einem kreativen neuen Designelement führen.

F: Wie entsorge ich den Organizer, wenn ich ihn nicht mehr brauche?

A: Da der Organizer aus Karton besteht, kann er einfach im Altpapier entsorgt werden. Achten Sie darauf, alle Dekorationen zu entfernen, die nicht aus Papier bestehen.

Wir hoffen, diese FAQ hat Ihre Fragen beantwortet und Sie ermutigt, Ihren eigenen DIY Organizer aus Karton zu bauen. Viel Spaß beim Basteln!

« Previous Post
Mini Korb basteln Anleitung: Schritt-für-Schritt DIY Guide
Next Post »
DIY Blätter aus Karton: Kreative Bastelideen & Anleitungen

If you enjoyed this…

Heimtricks

DIY Schmetterling Wanddeko: Kreative Ideen & Anleitungen

Heimtricks

DIY Stiftehalter basteln: Kreative Ideen und Anleitungen

Heimtricks

Makramee Untersetzer selber machen: DIY Anleitung & Tipps

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

HeimtricksHeimtricksTIPPS und TricksTIPPS und TricksReinigungstricksReinigungstricksHausgartenarbeitHausgartenarbeit

Messergriff selber machen PVC: Die ultimative DIY-Anleitung

Schlangenkürbis Anbau im Garten: So gelingt die Ernte!

Safran zu Hause anbauen: So gelingt der Anbau im eigenen Garten

  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design