• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
My Yard Grow

My Yard Grow

Backyard Gardening & Homestead Tips

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
My Yard Grow
  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Hausgartenarbeit / Bohnensprossen selber anbauen: So gelingt der Anbau zu Hause!

Bohnensprossen selber anbauen: So gelingt der Anbau zu Hause!

August 8, 2025 by cloudHausgartenarbeit

Bohnensprossen selber anbauen – klingt kompliziert? Keine Sorge, das ist es absolut nicht! Stell dir vor, du könntest dir jederzeit frische, knackige und supergesunde Sprossen auf deinen Salat, dein Sandwich oder in deinen Wok zaubern, ohne dafür extra in den Supermarkt zu müssen. Und das Beste: Du weißt genau, was drin ist, nämlich nur die pure Kraft der Natur.

Schon seit Jahrtausenden werden Sprossen in verschiedenen Kulturen geschätzt. In der traditionellen chinesischen Medizin (TCM) gelten sie als wahre Lebenselixiere, voller Energie und wertvoller Nährstoffe. Auch in der ayurvedischen Küche spielen sie eine wichtige Rolle. Der Trend, Bohnensprossen selber anzubauen, ist also alles andere als neu, sondern eine Rückbesinnung auf uraltes Wissen.

Warum solltest du dir die Mühe machen, Sprossen selbst zu ziehen? Ganz einfach: Weil es unglaublich einfach ist, Spaß macht und dir eine Fülle an Vitaminen, Mineralstoffen und Enzymen liefert. Gerade in der kalten Jahreszeit, wenn frisches Gemüse rar ist, sind Sprossen eine tolle Möglichkeit, deinen Körper mit allem zu versorgen, was er braucht. Außerdem sparst du Geld und reduzierst deinen ökologischen Fußabdruck, da du keine verpackten Sprossen mehr kaufen musst. In diesem Artikel zeige ich dir, wie du mit einfachen Tricks und DIY-Methoden im Handumdrehen deine eigenen Bohnensprossen züchten kannst. Lass uns loslegen!

Bohnensprossen selber ziehen: Eine einfache Anleitung für zu Hause

Hallo liebe DIY-Freunde! Ich zeige euch heute, wie ihr ganz einfach und kostengünstig eure eigenen Bohnensprossen zu Hause ziehen könnt. Es ist super simpel, macht Spaß und ihr habt immer frische, gesunde Sprossen zur Hand. Los geht’s!

Was du brauchst:

* Bohnen: Am besten eignen sich Mungbohnen, Adzukibohnen oder Linsen. Achte darauf, dass sie unbehandelt und keimfähig sind. Du findest sie im Bioladen, Reformhaus oder online.
* Ein Keimglas oder ein Sieb: Ein Keimglas ist ideal, aber ein normales Sieb mit einem passenden Gefäß darunter tut es auch.
* Wasser: Am besten gefiltertes Wasser oder abgekochtes, abgekühltes Wasser.
* Ein dunkler Ort: Sprossen keimen am besten im Dunkeln. Ein Schrank oder eine Schublade sind perfekt.
* Geduld: Sprossen brauchen ein paar Tage, um zu wachsen.

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

1. Bohnen vorbereiten: Gib etwa 2-3 Esslöffel Bohnen in dein Keimglas oder Sieb. Ich nehme meistens Mungbohnen, weil sie so schnell wachsen.
2. Einweichen: Übergieße die Bohnen mit reichlich Wasser. Sie sollten komplett bedeckt sein. Lass sie 8-12 Stunden einweichen. Ich mache das meistens über Nacht.
3. Abgießen und spülen: Gieße das Einweichwasser ab und spüle die Bohnen gründlich mit frischem Wasser. Das ist wichtig, um Schimmelbildung zu vermeiden.
4. Keimglas vorbereiten (falls verwendet): Stelle das Keimglas schräg in eine Schüssel, sodass das restliche Wasser ablaufen kann. Achte darauf, dass die Bohnen nicht im Wasser liegen, sonst fangen sie an zu faulen. Wenn du ein Sieb verwendest, stelle es einfach über ein Gefäß, sodass das Wasser abtropfen kann.
5. Dunkel lagern: Stelle das Keimglas oder Sieb an einen dunklen Ort.
6. Spülen, spülen, spülen: Spüle die Bohnen 2-3 Mal täglich mit frischem Wasser. Das ist das A und O für erfolgreiche Sprossen. Achte darauf, dass das Wasser gut abläuft.
7. Warten und beobachten: Nach 2-3 Tagen sollten die ersten kleinen Sprossen zu sehen sein. Je nach Sorte und Temperatur dauert es 4-7 Tage, bis die Sprossen erntereif sind.
8. Ernten: Wenn die Sprossen die gewünschte Länge erreicht haben, kannst du sie ernten. Spüle sie noch einmal gründlich ab.
9. Lagern: Bewahre die Sprossen im Kühlschrank auf. Sie halten sich dort etwa 3-5 Tage. Am besten in einem luftdichten Behälter.

Häufige Probleme und Lösungen:

* Schimmelbildung: Wenn deine Sprossen schimmeln, hast du wahrscheinlich nicht genug gespült oder das Wasser ist nicht richtig abgelaufen. Wirf die Sprossen weg und starte von vorne. Achte beim nächsten Mal auf eine bessere Hygiene.
* Fauliger Geruch: Ein fauliger Geruch deutet ebenfalls auf Schimmelbildung oder Fäulnis hin. Auch hier gilt: Weg damit und neu anfangen.
* Keine Keimung: Wenn deine Bohnen gar nicht keimen, kann es sein, dass sie zu alt sind oder nicht keimfähig. Kaufe frische Bohnen und versuche es erneut.
* Zu langsames Wachstum: Zu niedrige Temperaturen können das Wachstum verlangsamen. Stelle die Sprossen an einen etwas wärmeren Ort.

Variationen und Tipps:

* Verschiedene Bohnensorten: Probiere verschiedene Bohnensorten aus, um deinen Favoriten zu finden. Jede Sorte hat ihren eigenen Geschmack und ihre eigenen Nährstoffe.
* Sprossenmischungen: Mische verschiedene Bohnensorten oder füge andere Saaten wie Radieschen- oder Brokkolisamen hinzu.
* Sprossen im Glas: Es gibt spezielle Keimgläser mit einem Siebeinsatz. Die sind super praktisch und erleichtern das Spülen.
* Sprossen im Keimgerät: Wenn du regelmäßig Sprossen ziehst, lohnt sich die Anschaffung eines Keimgeräts. Die Geräte sorgen für eine optimale Belüftung und Feuchtigkeit.
* Sprossen im Dunkeln oder im Hellen: Während die Keimung im Dunkeln stattfinden sollte, kannst du die Sprossen für die letzten 1-2 Tage ans Licht stellen. Dadurch werden sie grüner und entwickeln mehr Chlorophyll.
* Sprossen als Deko: Sprossen sind nicht nur lecker, sondern auch eine tolle Deko für Salate und andere Gerichte.

Verwendungsmöglichkeiten:

Sprossen sind unglaublich vielseitig und können in vielen Gerichten verwendet werden. Hier ein paar Ideen:

* Salate: Sprossen peppen jeden Salat auf und liefern wertvolle Nährstoffe.
* Sandwiches und Wraps: Sprossen sind eine tolle Ergänzung für Sandwiches und Wraps.
* Suppen und Eintöpfe: Sprossen können kurz vor dem Servieren in Suppen und Eintöpfe gegeben werden.
* Wok-Gerichte: Sprossen sind ein Klassiker in Wok-Gerichten.
* Smoothies: Sprossen können auch in Smoothies gemixt werden.
* Als Topping: Sprossen sind ein tolles Topping für Avocado-Brote, Rührei oder andere Gerichte.

Warum Sprossen so gesund sind:

Sprossen sind wahre Nährstoffbomben. Sie enthalten viele Vitamine, Mineralstoffe, Enzyme und Ballaststoffe. Durch den Keimprozess werden die Nährstoffe in den Bohnen aktiviert und für den Körper besser verfügbar gemacht. Sprossen sind außerdem reich an Antioxidantien und können das Immunsystem stärken.

Noch ein paar abschließende Tipps:

* Hygiene ist wichtig: Achte auf saubere Hände und Utensilien, um Schimmelbildung zu vermeiden.
* Regelmäßiges Spülen: Spüle die Sprossen regelmäßig, um sie feucht zu halten und Schimmelbildung vorzubeugen.
* Nicht zu viele Bohnen: Verwende nicht zu viele Bohnen auf einmal, da sie sich beim Keimen ausdehnen.
* Geduld haben: Sprossen brauchen Zeit, um zu wachsen. Sei geduldig und lass dich nicht entmutigen, wenn es nicht gleich beim ersten Mal klappt.

Ich hoffe, diese Anleitung hilft dir dabei, deine eigenen Bohnensprossen zu ziehen. Es ist wirklich kinderleicht und macht Spaß! Viel Erfolg und guten Appetit!

Bohnensprossen selber anbauen

Conclusion

Nachdem wir nun alle Schritte durchlaufen haben, von der Auswahl der richtigen Bohnen bis hin zur täglichen Pflege, steht eines fest: Bohnensprossen selber anbauen ist nicht nur kinderleicht, sondern auch eine unglaublich lohnende Erfahrung. Vergessen Sie fade, teure Sprossen aus dem Supermarkt. Mit dieser einfachen DIY-Methode haben Sie jederzeit frische, knackige und nährstoffreiche Bohnensprossen zur Hand, die Ihre Gerichte auf ein neues Level heben.

Der größte Vorteil liegt in der Kontrolle, die Sie über den gesamten Prozess haben. Sie wissen genau, woher Ihre Bohnen stammen, welche Qualität sie haben und dass keine unnötigen Zusatzstoffe oder Pestizide zum Einsatz kommen. Das Ergebnis ist ein Produkt, das nicht nur besser schmeckt, sondern auch gesünder ist.

Aber das ist noch nicht alles! Das Selberziehen von Bohnensprossen ist auch eine fantastische Möglichkeit, um nachhaltiger zu leben. Sie reduzieren Ihren ökologischen Fußabdruck, indem Sie lange Transportwege vermeiden und Verpackungsmüll minimieren. Außerdem ist es eine tolle Möglichkeit, Kinder an das Thema gesunde Ernährung heranzuführen und ihnen zu zeigen, wie Lebensmittel entstehen.

Variationen und Inspirationen:

* Verschiedene Bohnensorten: Experimentieren Sie mit verschiedenen Bohnensorten wie Mungbohnen (die Klassiker), Adzukibohnen oder sogar Linsen. Jede Sorte hat ihren eigenen, einzigartigen Geschmack und ihre eigenen Nährwerte.
* Aromatisierung: Geben Sie dem Keimwasser einen Hauch von Geschmack, indem Sie beispielsweise ein paar Tropfen Zitronensaft oder einen Zweig Rosmarin hinzufügen.
* Sprossenmischungen: Mischen Sie verschiedene Sprossenarten, um eine noch größere Vielfalt an Aromen und Nährstoffen zu erhalten.
* Verwendung in der Küche: Bohnensprossen sind unglaublich vielseitig. Sie passen hervorragend in Salate, Suppen, Wok-Gerichte, Sandwiches oder als knackiges Topping für Ihre Lieblingsgerichte.

Wir sind überzeugt, dass Sie von dieser DIY-Methode begeistert sein werden. Es ist einfach, kostengünstig und liefert ein Ergebnis, das sich sehen und schmecken lassen kann. Also, worauf warten Sie noch? Holen Sie sich Ihre Bohnen, Ihr Keimglas oder Ihren Sprossenturm und legen Sie los!

Wir sind gespannt auf Ihre Erfahrungen! Teilen Sie Ihre Erfolge, Herausforderungen und kreativen Rezeptideen mit uns in den Kommentaren. Lassen Sie uns gemeinsam eine Community von Bohnensprossen-Enthusiasten aufbauen!

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Bohnensprossen selber anbauen

Welche Bohnensorten eignen sich am besten zum Sprossen ziehen?

Die am häufigsten verwendeten und empfohlenen Bohnen für die Sprossenzucht sind Mungbohnen. Sie sind leicht zu keimen, haben einen milden Geschmack und sind reich an Nährstoffen. Andere geeignete Optionen sind Adzukibohnen, Linsen (rote und grüne) und Kichererbsen. Achten Sie darauf, Bohnen in Bio-Qualität zu verwenden, um sicherzustellen, dass sie nicht mit Pestiziden behandelt wurden. Vermeiden Sie Kidneybohnen, da diese roh giftig sind.

Wie lange dauert es, bis die Bohnensprossen fertig sind?

Die Keimdauer variiert je nach Bohnensorte und Umgebungstemperatur. Im Allgemeinen dauert es zwischen 3 und 7 Tagen, bis die Bohnensprossen die gewünschte Größe erreicht haben. Mungbohnen keimen in der Regel schneller als Adzukibohnen. Beobachten Sie Ihre Sprossen täglich und ernten Sie sie, wenn sie die gewünschte Länge und Knackigkeit erreicht haben.

Wie oft muss ich die Bohnensprossen spülen?

Es ist wichtig, die Bohnensprossen mindestens zweimal täglich, idealerweise jedoch drei- bis viermal täglich, mit frischem Wasser zu spülen. Dies verhindert das Wachstum von Bakterien und Schimmel und sorgt dafür, dass die Sprossen feucht und frisch bleiben. Achten Sie darauf, das Wasser nach dem Spülen gründlich abzugießen.

Was mache ich, wenn meine Bohnensprossen schimmeln?

Schimmelbildung ist ein Zeichen dafür, dass die Sprossen nicht ausreichend gespült wurden oder dass die Umgebung zu feucht ist. Wenn Sie Schimmel entdecken, sollten Sie die betroffenen Sprossen sofort entsorgen, um eine Ausbreitung zu verhindern. Reinigen Sie Ihr Keimglas oder Ihren Sprossenturm gründlich mit heißem Seifenwasser und beginnen Sie mit einer neuen Charge Bohnen. Achten Sie darauf, die Sprossen häufiger zu spülen und für eine gute Belüftung zu sorgen.

Wie lagere ich die fertigen Bohnensprossen?

Fertige Bohnensprossen sollten im Kühlschrank gelagert werden, um ihre Frische und Knackigkeit zu erhalten. Wickeln Sie sie in ein feuchtes Papiertuch oder legen Sie sie in einen luftdichten Behälter. Sie sind in der Regel 3 bis 5 Tage haltbar. Achten Sie darauf, sie vor dem Verzehr noch einmal gründlich zu spülen.

Kann ich Bohnensprossen roh essen?

Ja, Bohnensprossen können roh gegessen werden. Sie sind eine köstliche und nahrhafte Ergänzung zu Salaten, Sandwiches und anderen Gerichten. Allerdings ist es wichtig, sie vor dem Verzehr gründlich zu spülen, um eventuelle Bakterien zu entfernen.

Welche Nährwerte haben Bohnensprossen?

Bohnensprossen sind reich an Vitaminen, Mineralstoffen und Enzymen. Sie enthalten unter anderem Vitamin C, Vitamin K, Folsäure, Eisen und Kalium. Außerdem sind sie eine gute Quelle für Ballaststoffe und Proteine. Durch den Keimprozess werden die Nährstoffe in den Bohnen leichter verdaulich und verfügbar.

Kann ich auch andere Samen oder Getreide sprießen lassen?

Ja, neben Bohnen können Sie auch eine Vielzahl anderer Samen und Getreide sprießen lassen, darunter Alfalfa, Radieschen, Brokkoli, Kresse, Sonnenblumenkerne, Quinoa und Amaranth. Jede Sorte hat ihren eigenen Geschmack und ihre eigenen Nährwerte. Informieren Sie sich vor dem Sprießen über die spezifischen Anforderungen der jeweiligen Sorte.

Wo bekomme ich Bohnen zum Sprossen ziehen?

Bohnen zum Sprossen ziehen erhalten Sie in Bioläden, Reformhäusern, gut sortierten Supermärkten oder online. Achten Sie darauf, dass die Bohnen unbehandelt und für die Sprossenzucht geeignet sind.

Was ist der Unterschied zwischen einem Keimglas und einem Sprossenturm?

Ein Keimglas ist ein einfaches Glasgefäß mit einem perforierten Deckel oder einem Netz, das zum Spülen und Abgießen des Wassers verwendet wird. Ein Sprossenturm besteht aus mehreren übereinander gestapelten Schalen mit Löchern, durch die das Wasser abfließen kann. Sprossentürme ermöglichen es, mehrere Sorten von Sprossen gleichzeitig zu ziehen. Beide Methoden sind effektiv, die Wahl hängt von Ihren persönlichen Vorlieben und dem verfügbaren Platz ab.

« Previous Post
Essig im Badezimmer verwenden: Ultimativer Ratgeber für Sauberkeit & Glanz
Next Post »
Spülmaschine Reinigen: Einfacher Trick für eine saubere Spülmaschine

If you enjoyed this…

Hausgartenarbeit

Karotten anbauen im eigenen Garten: So gelingt die reiche Ernte!

Hausgartenarbeit

Vertikaler Gemüsegarten DIY: Dein einfacher Ratgeber für den eigenen Anbau

Hausgartenarbeit

Paprika Anbau: Einfache Methode für Anfänger

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

HeimtricksHeimtricksTIPPS und TricksTIPPS und TricksReinigungstricksReinigungstricksHausgartenarbeitHausgartenarbeit

Indoor Rote Bete Anbau: So gelingt der Anbau zu Hause!

Paprika anbauen für Anfänger: Die ultimative Anleitung

Enzymreiniger Vorteile DIY: So einfach stellst du deinen eigenen Reiniger her

  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design