• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
My Yard Grow

My Yard Grow

Backyard Gardening & Homestead Tips

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
My Yard Grow
  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Reinigungstricks / DIY Reiniger selber machen: Die besten Rezepte & Tipps

DIY Reiniger selber machen: Die besten Rezepte & Tipps

August 11, 2025 by cloudReinigungstricks

DIY Reiniger selber machen – klingt das nicht fantastisch? Stell dir vor, du könntest deine eigenen, umweltfreundlichen und effektiven Reinigungsmittel herstellen, ganz ohne aggressive Chemikalien und teure Supermarktprodukte. Ich zeige dir, wie!

Schon unsere Großmütter wussten um die Kraft natürlicher Inhaltsstoffe bei der Reinigung. Essig, Zitrone und Natron waren ihre Geheimwaffen, lange bevor es bunte Plastikflaschen im Regal gab. Diese Tradition, das Wissen um die Wirksamkeit einfacher Mittel, erlebt gerade eine Renaissance. Und das aus gutem Grund!

Warum solltest du dich also mit dem Thema DIY Reiniger selber machen beschäftigen? Ganz einfach: Weil es gut für dich, deine Familie und die Umwelt ist. Viele herkömmliche Reiniger enthalten bedenkliche Substanzen, die Allergien auslösen oder sogar gesundheitsschädlich sein können. Mit selbstgemachten Reinigern hast du die volle Kontrolle über die Inhaltsstoffe und kannst sie individuell an deine Bedürfnisse anpassen. Außerdem sparst du Geld und reduzierst deinen Plastikmüll. Klingt gut, oder? In diesem Artikel zeige ich dir die besten Tricks und einfachsten Rezepte, damit du sofort loslegen kannst!

DIY Reiniger selber machen: Dein Guide für ein sauberes Zuhause ohne Chemie

Ich liebe es, mein Zuhause sauber zu halten, aber ich bin kein Fan von all den aggressiven Chemikalien, die in vielen handelsüblichen Reinigern enthalten sind. Deshalb habe ich mich auf die Suche nach natürlichen Alternativen gemacht und bin begeistert von den Ergebnissen! In diesem Artikel zeige ich dir, wie du ganz einfach deine eigenen Reiniger herstellen kannst – umweltfreundlich, kostengünstig und super effektiv.

Allgemeine Tipps und Tricks vorab

Bevor wir loslegen, hier ein paar allgemeine Tipps, die dir bei der Herstellung deiner DIY-Reiniger helfen werden:

* Qualität der Zutaten: Verwende möglichst hochwertige Zutaten, insbesondere ätherische Öle. Sie sind nicht nur für den Duft verantwortlich, sondern können auch antibakterielle und antivirale Eigenschaften haben.
* Testen: Teste jeden Reiniger zuerst an einer unauffälligen Stelle, um sicherzustellen, dass er die Oberfläche nicht beschädigt.
* Beschriftung: Beschrifte deine Reiniger immer deutlich, damit du weißt, was drin ist.
* Lagerung: Bewahre deine Reiniger an einem kühlen, dunklen Ort auf. Die meisten sind mehrere Monate haltbar.
* Sicherheit: Obwohl es sich um natürliche Reiniger handelt, solltest du trotzdem vorsichtig sein. Vermeide Augenkontakt und bewahre sie außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren auf.

Allzweckreiniger

Dieser Reiniger ist ein echter Allrounder und kann für fast alle Oberflächen verwendet werden.

Du brauchst:

* 500 ml Wasser
* 2 Esslöffel Essig (Weißweinessig oder Apfelessig)
* 10-20 Tropfen ätherisches Öl (z.B. Zitrone, Lavendel, Teebaum)
* Eine Sprühflasche

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

1. Vorbereitung: Stelle sicher, dass deine Sprühflasche sauber und trocken ist.
2. Mischen: Fülle das Wasser in die Sprühflasche.
3. Essig hinzufügen: Gib den Essig hinzu. Essig wirkt desinfizierend und löst Fett.
4. Ätherisches Öl: Füge die ätherischen Öle hinzu. Sie sorgen für einen angenehmen Duft und können zusätzliche reinigende Eigenschaften haben. Zitrone wirkt beispielsweise fettlösend, Lavendel beruhigend und Teebaum antibakteriell.
5. Schütteln: Verschließe die Sprühflasche und schüttle sie gut, damit sich alle Zutaten vermischen.
6. Anwendung: Sprühe den Reiniger auf die zu reinigende Oberfläche und wische sie mit einem sauberen Tuch ab.

Glasreiniger

Streifenfreie Fenster und Spiegel sind mit diesem DIY-Glasreiniger kein Problem mehr.

Du brauchst:

* 500 ml Wasser
* 1/4 Tasse Essig
* 1/4 Teelöffel Spülmittel (optional)
* Eine Sprühflasche
* Ein Mikrofasertuch

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

1. Vorbereitung: Stelle sicher, dass deine Sprühflasche sauber ist.
2. Mischen: Fülle das Wasser in die Sprühflasche.
3. Essig hinzufügen: Gib den Essig hinzu. Essig hilft, Schmutz und Ablagerungen zu lösen.
4. Spülmittel (optional): Wenn du hartnäckige Flecken hast, kannst du einen Viertel Teelöffel Spülmittel hinzufügen. Aber Vorsicht, zu viel Spülmittel kann zu Streifen führen.
5. Schütteln: Verschließe die Sprühflasche und schüttle sie leicht, um die Zutaten zu vermischen.
6. Anwendung: Sprühe den Reiniger auf die Fenster oder Spiegel und wische sie mit einem Mikrofasertuch ab. Für ein streifenfreies Ergebnis kannst du das Tuch leicht anfeuchten.

Badreiniger

Dieser Reiniger ist ideal für die Reinigung von Fliesen, Waschbecken und Toiletten.

Du brauchst:

* 1 Tasse Wasser
* 1/2 Tasse Essig
* 1/4 Tasse Natron
* 10-15 Tropfen ätherisches Öl (z.B. Teebaum, Eukalyptus)
* Eine Sprühflasche

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

1. Vorbereitung: Stelle sicher, dass deine Sprühflasche sauber ist.
2. Mischen: Fülle das Wasser in die Sprühflasche.
3. Essig hinzufügen: Gib den Essig hinzu.
4. Natron hinzufügen: Gib das Natron langsam hinzu, da es mit dem Essig reagiert und schäumt.
5. Ätherisches Öl: Füge die ätherischen Öle hinzu. Teebaum und Eukalyptus haben antibakterielle und desinfizierende Eigenschaften, die im Badezimmer besonders nützlich sind.
6. Schütteln: Verschließe die Sprühflasche und schüttle sie vorsichtig, um die Zutaten zu vermischen.
7. Anwendung: Sprühe den Reiniger auf die zu reinigenden Oberflächen, lasse ihn einige Minuten einwirken und wische ihn dann mit einem feuchten Tuch ab. Bei hartnäckigen Flecken kannst du eine Paste aus Natron und Wasser herstellen und diese auf die Flecken auftragen, bevor du sie abwischst.

Backofenreiniger

Eingebrannte Speisereste im Backofen sind lästig, aber mit diesem DIY-Reiniger lassen sie sich leicht entfernen.

Du brauchst:

* 1/2 Tasse Natron
* Einige Esslöffel Wasser (bis eine Paste entsteht)
* Sprühflasche mit Wasser
* Ein Spatel oder Schaber
* Ein feuchtes Tuch

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

1. Vorbereitung: Entferne alle losen Speisereste aus dem Backofen.
2. Paste herstellen: Vermische das Natron mit etwas Wasser, bis eine dicke Paste entsteht.
3. Auftragen: Verteile die Paste gleichmäßig im gesamten Backofen, auch an den Seitenwänden und der Tür. Vermeide die Heizelemente.
4. Einwirken lassen: Lasse die Paste über Nacht (oder mindestens 12 Stunden) einwirken.
5. Reinigen: Sprühe den Backofen mit Wasser ein, um die Paste aufzuweichen.
6. Schaben: Verwende einen Spatel oder Schaber, um die aufgeweichten Speisereste und die Natronpaste zu entfernen.
7. Abwischen: Wische den Backofen mit einem feuchten Tuch aus, bis alle Rückstände entfernt sind.

Abflussreiniger

Verstopfte Abflüsse sind ein häufiges Problem, aber mit diesem DIY-Reiniger kannst du sie auf natürliche Weise befreien.

Du brauchst:

* 1/2 Tasse Natron
* 1 Tasse Essig
* Heißes Wasser

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

1. Natron in den Abfluss: Gib das Natron in den verstopften Abfluss.
2. Essig hinzufügen: Gieße den Essig hinterher. Es wird zu einer sprudelnden Reaktion kommen.
3. Einwirken lassen: Lasse die Mischung etwa 30 Minuten einwirken.
4. Mit heißem Wasser spülen: Spüle den Abfluss mit heißem Wasser nach.
5. Wiederholen (falls nötig): Wenn der Abfluss immer noch verstopft ist, wiederhole den Vorgang.

Holzmöbelpolitur

Um deine Holzmöbel zu pflegen und ihnen neuen Glanz zu verleihen, kannst du diese einfache Politur herstellen.

Du brauchst:

* 1/4 Tasse Olivenöl
* 1 Esslöffel Zitronensaft
* Ein weiches Tuch

Schritt-für-Schritt-Anleitung:

1. Mischen: Vermische das Olivenöl und den Zitronensaft in einer kleinen Schüssel.
2. Auftragen: Tauche ein weiches Tuch in die Mischung und trage sie dünn auf die Holzmöbel auf

DIY Reiniger selber machen

Conclusion

Nachdem wir nun alle Details durchgegangen sind, ist es klar: Einen DIY Reiniger selber machen ist nicht nur eine kostengünstige Alternative zu gekauften Produkten, sondern auch eine unglaublich befriedigende und umweltfreundliche Entscheidung. Die Möglichkeit, die Inhaltsstoffe selbst zu bestimmen, bedeutet, dass Sie genau wissen, was in Ihrem Zuhause verwendet wird, und potenziell schädliche Chemikalien vermeiden können.

Die Vorteile liegen auf der Hand: Sie sparen Geld, reduzieren Plastikmüll und haben die volle Kontrolle über die Duftstoffe und die Stärke des Reinigers. Aber es geht um mehr als nur praktische Aspekte. Es geht darum, einen bewussteren Lebensstil zu pflegen und einen kleinen, aber bedeutenden Beitrag zum Umweltschutz zu leisten.

Denken Sie an die Vielseitigkeit, die Ihnen diese DIY-Methode bietet. Sie können die Rezepte an Ihre spezifischen Bedürfnisse anpassen. Brauchen Sie einen stärkeren Reiniger für hartnäckige Flecken? Erhöhen Sie einfach die Konzentration des Essigs oder fügen Sie etwas Waschsoda hinzu. Möchten Sie einen frischeren Duft? Experimentieren Sie mit verschiedenen ätherischen Ölen wie Zitrone, Lavendel oder Teebaumöl. Die Möglichkeiten sind endlos!

Variationen und Anpassungen:

* Für empfindliche Oberflächen: Verwenden Sie destilliertes Wasser anstelle von Leitungswasser, um Kalkablagerungen zu vermeiden. Testen Sie den Reiniger immer zuerst an einer unauffälligen Stelle.
* Für einen stärkeren Fettlöser: Fügen Sie dem Reiniger einen Schuss Spülmittel hinzu. Achten Sie darauf, dass Sie nicht zu viel verwenden, da dies zu übermäßiger Schaumbildung führen kann.
* Für einen desinfizierenden Reiniger: Geben Sie einige Tropfen Teebaumöl oder Thymianöl hinzu. Diese Öle haben natürliche antibakterielle und antivirale Eigenschaften.
* Für einen angenehmen Duft: Experimentieren Sie mit verschiedenen Kombinationen ätherischer Öle. Zitrone und Rosmarin sind eine belebende Kombination, während Lavendel und Kamille beruhigend wirken.

Wir sind davon überzeugt, dass Sie von den Ergebnissen begeistert sein werden. Es ist erstaunlich, wie effektiv und einfach es ist, einen eigenen Reiniger herzustellen. Also, worauf warten Sie noch? Sammeln Sie Ihre Zutaten, folgen Sie den Anweisungen und erleben Sie selbst die Vorteile eines selbstgemachten Reinigers.

Wir sind gespannt auf Ihre Erfahrungen! Teilen Sie Ihre Ergebnisse, Variationen und Tipps mit uns in den Kommentaren. Lassen Sie uns gemeinsam eine Community aufbauen, die sich für nachhaltige und umweltfreundliche Reinigungslösungen einsetzt. Zeigen Sie uns Ihre Kreationen und inspirieren Sie andere, den Schritt zu einem saubereren und grüneren Zuhause zu wagen. Machen Sie Ihren eigenen DIY Reiniger selber machen und erleben Sie den Unterschied!

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Ist ein DIY Reiniger genauso effektiv wie ein gekaufter Reiniger?

Ja, in vielen Fällen sogar effektiver! Viele gekaufte Reiniger enthalten unnötige Füllstoffe und aggressive Chemikalien, die nicht unbedingt zur Reinigung beitragen. Ein DIY Reiniger, der auf Essig, Natron und ätherischen Ölen basiert, kann Schmutz, Fett und Bakterien effektiv entfernen. Die Wirksamkeit hängt jedoch stark von der richtigen Anwendung und den verwendeten Inhaltsstoffen ab. Für stark verschmutzte Bereiche oder spezielle Reinigungsanforderungen (z.B. Desinfektion in Krankenhäusern) sind möglicherweise spezielle, professionelle Reiniger erforderlich. Für den alltäglichen Gebrauch im Haushalt ist ein DIY Reiniger jedoch eine hervorragende und oft überlegene Alternative.

Welche ätherischen Öle eignen sich am besten für DIY Reiniger?

Die Wahl der ätherischen Öle hängt von Ihren persönlichen Vorlieben und den gewünschten Eigenschaften des Reinigers ab. Einige beliebte Optionen sind:

* Zitrone: Wirkt desinfizierend, fettlösend und hinterlässt einen frischen Duft.
* Lavendel: Wirkt beruhigend, antibakteriell und verleiht dem Reiniger einen entspannenden Duft.
* Teebaumöl: Wirkt stark antibakteriell, antiviral und fungizid. Ideal für die Reinigung von Badezimmern und Toiletten.
* Eukalyptus: Wirkt desinfizierend, schleimlösend und erfrischend.
* Pfefferminze: Wirkt erfrischend, belebend und kann helfen, Insekten fernzuhalten.
* Rosmarin: Wirkt anregend, antibakteriell und verleiht dem Reiniger einen würzigen Duft.

Achten Sie darauf, hochwertige, reine ätherische Öle zu verwenden, um die bestmöglichen Ergebnisse zu erzielen. Testen Sie die Öle vor der großflächigen Anwendung an einer unauffälligen Stelle, um sicherzustellen, dass sie die Oberfläche nicht beschädigen.

Kann ich Essig für alle Oberflächen verwenden?

Nein, Essig ist nicht für alle Oberflächen geeignet. Vermeiden Sie die Verwendung von Essig auf Naturstein wie Marmor, Granit oder Kalkstein, da die Säure den Stein beschädigen kann. Auch auf unbehandeltem Holz, Wachs oder bestimmten Metallen sollte Essig nicht verwendet werden. Für diese Oberflächen empfiehlt sich ein milderer Reiniger auf Basis von Natron oder Kernseife. Testen Sie den Reiniger immer zuerst an einer unauffälligen Stelle, um sicherzustellen, dass er die Oberfläche nicht beschädigt.

Wie lange ist ein DIY Reiniger haltbar?

Die Haltbarkeit eines DIY Reinigers hängt von den verwendeten Inhaltsstoffen ab. Reiniger auf Essigbasis sind in der Regel sehr lange haltbar, da Essig ein natürliches Konservierungsmittel ist. Reiniger mit ätherischen Ölen sollten innerhalb von 3-6 Monaten verwendet werden, da die Öle mit der Zeit ihre Wirksamkeit verlieren können. Lagern Sie den Reiniger an einem kühlen, dunklen Ort, um seine Haltbarkeit zu verlängern. Beschriften Sie die Flasche immer mit dem Herstellungsdatum, um den Überblick zu behalten.

Kann ich Natron und Essig gleichzeitig verwenden?

Ja, aber mit Vorsicht. Wenn Natron und Essig zusammenkommen, entsteht eine chemische Reaktion, bei der Kohlendioxid freigesetzt wird. Diese Reaktion kann nützlich sein, um Verstopfungen in Abflüssen zu lösen oder hartnäckige Flecken zu entfernen. Allerdings kann die Reaktion auch sehr heftig sein und zu Überdruck in der Flasche führen. Daher ist es ratsam, Natron und Essig nicht in einer geschlossenen Flasche zu mischen. Verwenden Sie sie stattdessen separat oder mischen Sie sie direkt auf der zu reinigenden Oberfläche.

Sind DIY Reiniger sicher für Kinder und Haustiere?

Im Allgemeinen sind DIY Reiniger sicherer als viele gekaufte Reiniger, da sie keine aggressiven Chemikalien enthalten. Dennoch sollten Sie Vorsicht walten lassen und die Reiniger außerhalb der Reichweite von Kindern und Haustieren aufbewahren. Ätherische Öle können für Haustiere giftig sein, daher sollten Sie sie sparsam verwenden und sicherstellen, dass der Raum gut belüftet ist. Vermeiden Sie die Verwendung von Teebaumöl in der Nähe von Katzen, da es für sie besonders giftig sein kann. Wenn Sie Bedenken haben, konsultieren Sie einen Tierarzt oder einen Arzt.

Wo kann ich die Zutaten für DIY Reiniger kaufen?

Die meisten Zutaten für DIY Reiniger sind in jedem Supermarkt oder Drogeriemarkt erhältlich. Essig, Natron, Spülmittel und Kernseife sind gängige Haushaltsartikel. Ätherische Öle können in Reformhäusern, Apotheken oder online gekauft werden. Achten Sie beim Kauf von ätherischen Ölen auf Qualität und Reinheit.

Wie kann ich sicherstellen, dass mein DIY Reiniger effektiv ist?

Die Effektivität eines DIY Reinigers hängt von der richtigen Anwendung und den verwendeten Inhaltsstoffen ab. Achten Sie darauf, die Anweisungen genau zu befolgen und die Zutaten in den richtigen Verhältnissen zu mischen. Testen Sie den Reiniger immer zuerst an einer unauffälligen Stelle, um sicherzustellen, dass er die Oberfläche nicht beschädigt. Verwenden Sie für stark verschmutzte Bereiche eine höhere Konzentration des Reinigers oder lassen Sie ihn länger einwirken. Reinigen Sie regelmäßig, um die Ansammlung von Schmutz und Fett zu verhindern.

« Previous Post
Waschmittel mit Salz mischen: Der überraschende Haushalts-Trick für strahlend reine Wäsche
Next Post »
Senfgrün Anbau zu Hause: So gelingt der Anbau im eigenen Garten

If you enjoyed this…

Reinigungstricks

Kaffeemühle reinigen mit Reis: So geht’s richtig!

Reinigungstricks

Schneidebrett richtig reinigen: So geht’s hygienisch sauber!

Reinigungstricks

Clevere Reinigungs Hacks entdecken: Dein ultimativer Ratgeber

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

HeimtricksHeimtricksTIPPS und TricksTIPPS und TricksReinigungstricksReinigungstricksHausgartenarbeitHausgartenarbeit

Kaffeemühle reinigen mit Reis: So geht’s richtig!

Indoor Rote Bete Anbau: So gelingt der Anbau zu Hause!

Paprika anbauen für Anfänger: Die ultimative Anleitung

  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design