• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
My Yard Grow

My Yard Grow

Backyard Gardening & Homestead Tips

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
My Yard Grow
  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Heimtricks / DIY Flüssigwaschmittel selber machen: Die ultimative Anleitung

DIY Flüssigwaschmittel selber machen: Die ultimative Anleitung

September 12, 2025 by cloudHeimtricks

DIY Flüssigwaschmittel selber machen – klingt kompliziert? Keine Sorge, das ist es absolut nicht! Stell dir vor, du könntest dein eigenes, umweltfreundliches und kostengünstiges Waschmittel herstellen, das genauso effektiv ist wie die teuren Produkte aus dem Supermarkt. Und das Beste daran? Du weißt genau, was drin ist!

Schon unsere Großmütter wussten, wie man mit einfachen Zutaten den Haushalt sauber hält. Die Kunst, Dinge selbst herzustellen, hat eine lange Tradition und erlebt gerade ein Revival. In Zeiten wachsenden Umweltbewusstseins und dem Wunsch nach mehr Kontrolle über die Inhaltsstoffe unserer Produkte, ist es wichtiger denn je, sich wieder auf bewährte Methoden zu besinnen.

Warum solltest du also DIY Flüssigwaschmittel selber machen? Ganz einfach: Herkömmliche Waschmittel enthalten oft aggressive Chemikalien, die nicht nur die Umwelt belasten, sondern auch Allergien auslösen können. Mit unserem einfachen Rezept kannst du das vermeiden und gleichzeitig deinen Geldbeutel schonen. Außerdem ist es ein tolles Gefühl, etwas Nützliches selbst herzustellen und dabei einen Beitrag zum Umweltschutz zu leisten. Lass uns gemeinsam loslegen und die Welt ein bisschen sauberer machen – Schritt für Schritt!

DIY Flüssigwaschmittel selber machen: Dein Weg zu sauberer Wäsche und einem reinen Gewissen

Hey Leute! Habt ihr euch jemals gefragt, was eigentlich alles in eurem Flüssigwaschmittel steckt? Und wie viel Plastikmüll wir damit produzieren? Ich schon! Deshalb habe ich mich auf die Suche nach einer nachhaltigeren und günstigeren Alternative gemacht: DIY Flüssigwaschmittel. Und ich muss sagen, ich bin begeistert! Es ist super einfach, macht die Wäsche sauber und schont die Umwelt. Lasst uns gemeinsam loslegen!

Was du brauchst: Die Zutatenliste

Bevor wir starten, hier eine Liste mit allen Zutaten und Materialien, die du benötigst. Keine Sorge, die meisten davon hast du wahrscheinlich schon zu Hause!

* Kernseife: Die Basis für unser Waschmittel. Achte auf reine Kernseife ohne Duftstoffe oder Zusätze. Ich bevorzuge eine Sorte mit Olivenöl, da sie besonders schonend zur Wäsche ist.
* Waschsoda: Verstärkt die Reinigungskraft der Kernseife und wirkt gegen Flecken.
* Natron: Macht das Wasser weicher und unterstützt die Waschwirkung.
* Ätherische Öle (optional): Für einen angenehmen Duft. Lavendel, Zitrone oder Teebaumöl sind gute Optionen.
* Wasser: Am besten destilliertes Wasser, um Kalkablagerungen in der Waschmaschine zu vermeiden. Leitungswasser geht aber auch.
* Große Schüssel oder Eimer: Zum Anrühren des Waschmittels.
* Topf: Zum Erhitzen des Wassers.
* Reibe: Zum Zerkleinern der Kernseife.
* Schneebesen oder Rührlöffel: Zum Verrühren der Zutaten.
* Trichter: Zum Abfüllen des fertigen Waschmittels.
* Leere Waschmittelbehälter oder Glasflaschen: Zur Aufbewahrung.

Schritt-für-Schritt-Anleitung: So geht’s!

Jetzt geht’s ans Eingemachte! Folge einfach diesen Schritten und du hast im Handumdrehen dein eigenes, umweltfreundliches Flüssigwaschmittel.

1. Kernseife vorbereiten:
* Nimm die Kernseife und reibe sie mit einer Reibe fein. Je feiner die Seife ist, desto besser löst sie sich später im Wasser auf. Das ist ein bisschen Arbeit, aber es lohnt sich!
* Tipp: Wenn du eine Küchenmaschine mit Reibeaufsatz hast, kannst du dir die Arbeit erleichtern.

2. Wasser erhitzen:
* Fülle den Topf mit ca. 2 Litern Wasser und bringe es zum Kochen.
* Sobald das Wasser kocht, reduziere die Hitze, sodass es nur noch leicht köchelt.

3. Kernseife auflösen:
* Gib die geriebene Kernseife in das heiße Wasser und rühre dabei ständig mit einem Schneebesen oder Rührlöffel, bis sich die Seife vollständig aufgelöst hat. Das kann ein paar Minuten dauern.
* Wichtig: Achte darauf, dass keine Seifenstücke mehr im Wasser schwimmen.

4. Soda und Natron hinzufügen:
* Nimm den Topf vom Herd und gib das Waschsoda und das Natron in die Seifenlösung.
* Rühre wieder gut um, bis sich auch Soda und Natron vollständig aufgelöst haben. Die Lösung kann jetzt etwas trüb aussehen, das ist normal.

5. Ätherische Öle hinzufügen (optional):
* Wenn du deinem Waschmittel einen Duft verleihen möchtest, kannst du jetzt ein paar Tropfen ätherisches Öl hinzufügen. Ich nehme meistens 10-20 Tropfen Lavendelöl für einen beruhigenden Duft.
* Achtung: Verwende nur reine ätherische Öle und dosiere sie sparsam.

6. Abkühlen lassen:
* Lass die Mischung nun vollständig abkühlen. Das kann mehrere Stunden dauern, am besten über Nacht. Während des Abkühlens wird die Lösung dickflüssiger und bekommt eine gelartige Konsistenz.
* Geduld ist gefragt: Keine Sorge, wenn die Mischung am Anfang sehr flüssig aussieht. Sie wird mit der Zeit fester.

7. Mit Wasser verdünnen:
* Nach dem Abkühlen ist das Waschmittel sehr dickflüssig. Um es besser dosieren zu können, musst du es mit Wasser verdünnen.
* Gib die gelartige Masse in eine große Schüssel oder einen Eimer und füge nach und nach kaltes Wasser hinzu, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist. Ich verwende meistens insgesamt ca. 3-4 Liter Wasser.
* Rühre dabei immer wieder gut um, um Klumpen zu vermeiden.

8. Abfüllen:
* Fülle das fertige Flüssigwaschmittel mit einem Trichter in leere Waschmittelbehälter oder Glasflaschen ab.
* Beschriften nicht vergessen: Beschrifte die Behälter unbedingt, damit du weißt, was drin ist!

Dosierung und Anwendung: So wäschst du richtig

Die Dosierung des DIY Flüssigwaschmittels ist etwas anders als bei herkömmlichen Waschmitteln. Hier sind ein paar Tipps, wie du es richtig anwendest:

* Normale Wäsche: Verwende ca. 100-150 ml pro Waschgang.
* Stark verschmutzte Wäsche: Erhöhe die Dosierung auf ca. 200 ml.
* Helle Wäsche: Füge zusätzlich einen Esslöffel Natron direkt in die Waschtrommel, um die Waschwirkung zu verstärken.
* Vorbehandlung von Flecken: Bei hartnäckigen Flecken kannst du das Waschmittel direkt auf den Fleck auftragen und einwirken lassen, bevor du das Kleidungsstück in die Waschmaschine gibst.
* Waschtemperatur: Das DIY Flüssigwaschmittel ist für alle Waschtemperaturen geeignet.
* Weichspüler: Wenn du möchtest, kannst du zusätzlich einen Schuss Essigessenz als Weichspüler verwenden.

Häufige Fragen und Antworten: Dein DIY-Waschmittel-FAQ

Hier sind ein paar häufige Fragen, die mir immer wieder gestellt werden, wenn es um DIY Flüssigwaschmittel geht:

* Mein Waschmittel ist zu dickflüssig. Was kann ich tun?
* Kein Problem! Füge einfach noch etwas Wasser hinzu und rühre gut um, bis die gewünschte Konsistenz erreicht ist.

* Mein Waschmittel ist zu dünnflüssig. Was kann ich tun?
* Das kann passieren, wenn du zu viel Wasser hinzugefügt hast. In diesem Fall kannst du etwas mehr geriebene Kernseife in heißem Wasser auflösen und der Mischung hinzufügen.

* Mein Waschmittel riecht nicht. Was kann ich tun?
* Füge einfach ein paar Tropfen mehr ätherisches Öl hinzu. Achte aber darauf, es nicht zu übertreiben, da manche ätherische Öle Flecken verursachen können.

* Kann ich das DIY Flüssigwaschmittel auch für Feinwäsche verwenden?
* Ja, du kannst es auch für Feinwäsche verwenden. Achte aber darauf, die Dosierung zu reduzieren und ein mildes ätherisches Öl wie Lavendel zu verwenden.

* Wie lange ist das DIY Flüssigwaschmittel haltbar?
* Das DIY Flüssigwaschmittel ist in der Regel mehrere Monate haltbar. Achte darauf, es an einem kühlen und dunklen Ort aufzubewahren.

Weitere Tipps und Tricks: Für noch bessere Ergebnisse

Hier sind noch ein paar zusätzliche Tipps und Tricks, die dir helfen können, noch bessere Ergebnisse mit deinem DIY Flüssigwaschmittel zu erzielen:

* Verwende hochwertige Zutaten: Je besser die Qualität der Zutaten, desto besser wird auch das Waschmittel. Achte besonders auf reine Kernseife ohne unnötige Zusätze.
* Experimentiere mit verschiedenen Düften: Probiere verschiedene ätherische Öle aus, um deinen Lieblingsduft zu finden.
* Passe die Dosierung an deine Waschmaschine an: Jede Waschmaschine ist anders. Experimentiere mit der Dosierung, um die optimale Menge für deine Maschine zu finden.
* Reinige deine Waschmaschine regelmäßig: Um Ablagerungen zu vermeiden, solltest du deine Waschmaschine regelmäßig mit Zitronensäure oder Ess

DIY Flüssigwaschmittel selber machen

Fazit

Nachdem wir nun alle Schritte durchlaufen haben, ist es an der Zeit, die Vorteile des Selbermachens von Flüssigwaschmittel noch einmal hervorzuheben. Dieses DIY-Flüssigwaschmittel ist nicht nur eine kostengünstige Alternative zu herkömmlichen Produkten aus dem Supermarkt, sondern auch eine umweltfreundlichere Wahl. Sie haben die volle Kontrolle über die Inhaltsstoffe und können potenziell schädliche Chemikalien vermeiden, die in kommerziellen Waschmitteln enthalten sein können. Das Ergebnis ist ein sauberes, frisches und nachhaltiges Wascherlebnis.

Warum Sie dieses DIY-Flüssigwaschmittel unbedingt ausprobieren sollten:

* Kosteneffizienz: Sparen Sie bares Geld, indem Sie auf teure, im Laden gekaufte Waschmittel verzichten. Die Zutaten für dieses DIY-Rezept sind oft günstiger und ergiebiger.
* Umweltfreundlichkeit: Reduzieren Sie Ihren ökologischen Fußabdruck, indem Sie auf Plastikverpackungen verzichten und biologisch abbaubare Inhaltsstoffe verwenden.
* Individuelle Anpassung: Passen Sie den Duft und die Inhaltsstoffe an Ihre persönlichen Bedürfnisse und Vorlieben an.
* Gesundheit: Vermeiden Sie potenziell schädliche Chemikalien, die in kommerziellen Waschmitteln enthalten sein können, und schützen Sie Ihre Haut und die Umwelt.

Variationen und Anregungen:

* Duft: Experimentieren Sie mit verschiedenen ätherischen Ölen, um Ihrem Waschmittel einen individuellen Duft zu verleihen. Lavendel, Zitrone, Teebaumöl oder Eukalyptus sind beliebte Optionen. Achten Sie darauf, ätherische Öle in Bio-Qualität zu verwenden.
* Fleckenentfernung: Für hartnäckige Flecken können Sie vor dem Waschen eine Paste aus Natron und Wasser auf den Fleck auftragen.
* Weichspüler: Verwenden Sie weißen Essig als natürlichen Weichspüler. Geben Sie einfach eine halbe Tasse Essig in das Weichspülerfach Ihrer Waschmaschine.
* Für empfindliche Haut: Lassen Sie Duftstoffe weg und verwenden Sie nur milde, hypoallergene Inhaltsstoffe.
* Für weiße Wäsche: Fügen Sie eine halbe Tasse Natron zum Waschgang hinzu, um die Wäsche aufzuhellen.

Wir sind davon überzeugt, dass Sie von diesem DIY-Flüssigwaschmittel begeistert sein werden. Es ist einfach herzustellen, effektiv und gut für die Umwelt. Also, worauf warten Sie noch? Probieren Sie es aus und teilen Sie Ihre Erfahrungen mit uns! Wir freuen uns darauf, Ihre Kommentare, Tipps und Variationen zu lesen. Lassen Sie uns gemeinsam eine nachhaltigere und sauberere Zukunft gestalten – eine Wäscheladung nach der anderen!

FAQ – Häufig gestellte Fragen

Kann ich dieses DIY-Flüssigwaschmittel für alle Arten von Stoffen verwenden?

Im Allgemeinen ja, dieses DIY-Flüssigwaschmittel ist für die meisten Stoffarten geeignet, einschließlich Baumwolle, Leinen, Synthetik und Mischgewebe. Es ist jedoch ratsam, es zuerst an einer unauffälligen Stelle zu testen, insbesondere bei empfindlichen Stoffen wie Seide oder Wolle. Achten Sie darauf, die Waschanleitung des Herstellers für Ihre Kleidungsstücke zu beachten. Wenn Sie Bedenken haben, können Sie eine mildere Version des Waschmittels herstellen, indem Sie die Menge an Waschsoda reduzieren oder ganz weglassen.

Wie viel DIY-Flüssigwaschmittel sollte ich pro Waschgang verwenden?

Die Menge des benötigten Waschmittels hängt von der Größe Ihrer Waschmaschine und dem Verschmutzungsgrad Ihrer Wäsche ab. Als allgemeine Richtlinie empfehlen wir, etwa 1/4 bis 1/2 Tasse (60-120 ml) pro normaler Waschladung zu verwenden. Für stark verschmutzte Wäsche können Sie die Menge leicht erhöhen. Es ist besser, mit einer kleineren Menge zu beginnen und bei Bedarf mehr hinzuzufügen, um eine Überdosierung zu vermeiden.

Wie lange ist das DIY-Flüssigwaschmittel haltbar?

Das DIY-Flüssigwaschmittel ist in der Regel mehrere Monate haltbar, wenn es richtig gelagert wird. Bewahren Sie es in einem luftdichten Behälter an einem kühlen, dunklen Ort auf, um die Qualität der Inhaltsstoffe zu erhalten. Überprüfen Sie das Waschmittel regelmäßig auf Anzeichen von Verfärbung, Geruch oder Trennung. Wenn Sie Veränderungen feststellen, ist es möglicherweise an der Zeit, eine neue Charge herzustellen.

Kann ich dieses DIY-Flüssigwaschmittel in einer HE (High Efficiency) Waschmaschine verwenden?

Ja, dieses DIY-Flüssigwaschmittel kann in HE-Waschmaschinen verwendet werden. HE-Waschmaschinen benötigen weniger Waschmittel als herkömmliche Waschmaschinen, daher ist es wichtig, die empfohlene Menge zu reduzieren. Verwenden Sie etwa 1/4 Tasse (60 ml) pro Waschladung und achten Sie darauf, dass sich das Waschmittel vollständig auflöst, bevor Sie den Waschgang starten. Überwachen Sie Ihre Waschmaschine auf übermäßige Schaumbildung und passen Sie die Menge des Waschmittels bei Bedarf an.

Was kann ich tun, wenn mein DIY-Flüssigwaschmittel zu dick oder zu dünn ist?

Die Konsistenz des DIY-Flüssigwaschmittels kann je nach den verwendeten Inhaltsstoffen und den Umgebungsbedingungen variieren. Wenn Ihr Waschmittel zu dick ist, können Sie etwas mehr Wasser hinzufügen, um es zu verdünnen. Rühren Sie die Mischung gut um, bis sie die gewünschte Konsistenz erreicht hat. Wenn Ihr Waschmittel zu dünn ist, können Sie etwas mehr geriebene Kernseife oder Waschsoda hinzufügen, um es zu verdicken. Achten Sie darauf, die Inhaltsstoffe nach und nach hinzuzufügen und die Mischung gut umzurühren, um Klumpenbildung zu vermeiden.

Kann ich dieses DIY-Flüssigwaschmittel für Babykleidung verwenden?

Ja, dieses DIY-Flüssigwaschmittel kann für Babykleidung verwendet werden, aber es ist wichtig, besonders vorsichtig zu sein. Verwenden Sie nur milde, hypoallergene Inhaltsstoffe und lassen Sie Duftstoffe weg, um Hautreizungen zu vermeiden. Achten Sie darauf, die Babykleidung gründlich auszuspülen, um alle Waschmittelreste zu entfernen. Wenn Ihr Baby empfindliche Haut hat, können Sie eine spezielle Version des Waschmittels herstellen, die nur aus Kernseife und Wasser besteht.

Wo kann ich die Inhaltsstoffe für dieses DIY-Flüssigwaschmittel kaufen?

Die meisten Inhaltsstoffe für dieses DIY-Flüssigwaschmittel sind in Supermärkten, Drogerien oder online erhältlich. Kernseife, Waschsoda und Natron sind in der Regel leicht zu finden. Ätherische Öle können in Reformhäusern, Apotheken oder online gekauft werden. Achten Sie darauf, hochwertige Inhaltsstoffe zu wählen, um die besten Ergebnisse zu erzielen.

Was mache ich, wenn mein DIY-Flüssigwaschmittel Klumpen bildet?

Klumpenbildung kann auftreten, wenn die Inhaltsstoffe nicht vollständig aufgelöst sind oder wenn das Waschmittel zu lange steht. Um Klumpen zu vermeiden, stellen Sie sicher, dass Sie die Inhaltsstoffe gründlich in warmem Wasser auflösen, bevor Sie sie mischen. Wenn sich Klumpen bilden, können Sie das Waschmittel durch ein feines Sieb oder ein Mulltuch passieren, um die Klumpen zu entfernen. Sie können das Waschmittel auch mit einem Stabmixer oder einem Schneebesen verrühren, um die Klumpen aufzulösen.

Kann ich dieses DIY-Flüssigwaschmittel auch für die Handwäsche verwenden?

Ja, dieses DIY-Flüssigwaschmittel kann auch für die Handwäsche verwendet werden. Lösen Sie einfach eine kleine Menge des Waschmittels in warmem Wasser auf und waschen Sie Ihre Kleidung vorsichtig von Hand. Spülen Sie die Kleidung gründlich mit klarem Wasser aus, bis alle Waschmittelreste entfernt sind.

Wir hoffen, diese FAQ haben Ihre Fragen beantwortet. Wenn Sie weitere Fragen haben, zögern Sie nicht, uns zu kontaktieren. Viel Spaß beim Selbermachen Ihres Flüssigwaschmittels!

« Previous Post
DIY Spülmaschinen Tabs selber machen: Die ultimative Anleitung
Next Post »
Mikrowelle reinigen mit Zitrone: So geht's einfach & schnell!

If you enjoyed this…

Heimtricks

Holzboden günstig zum Glänzen bringen: So geht’s!

Heimtricks

DIY Kissenspray Schlaf gut: Das ultimative Rezept für erholsamen Schlaf

Heimtricks

Stauraum verdreifachen: Genialer Trick für mehr Platz

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

HeimtricksHeimtricksTIPPS und TricksTIPPS und TricksReinigungstricksReinigungstricksHausgartenarbeitHausgartenarbeit

Safran zu Hause anbauen: So gelingt der Anbau im eigenen Garten

Kosmos Anbau Tipps: So gelingt die Aufzucht im eigenen Garten

TV Box Sofa selber bauen: Die ultimative DIY-Anleitung

  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design