• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
My Yard Grow

My Yard Grow

Backyard Gardening & Homestead Tips

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
My Yard Grow
  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Hausgartenarbeit / Lauch Anbau Tipps für Anfänger: So gelingt der Start!

Lauch Anbau Tipps für Anfänger: So gelingt der Start!

July 23, 2025 by cloudHausgartenarbeit

Lauch Anbau Tipps für Anfänger: Du träumst von einem üppigen Gemüsegarten, aber fühlst dich von all den komplizierten Anleitungen erschlagen? Keine Sorge, ich verstehe das! Viele Hobbygärtner schrecken vor dem Anbau bestimmter Gemüsesorten zurück, weil sie denken, es sei zu schwierig. Aber ich verrate dir ein Geheimnis: Lauch ist viel einfacher anzubauen, als du denkst!

Schon die alten Römer schätzten Lauch als nahrhaftes und vielseitiges Gemüse. Er war nicht nur ein wichtiger Bestandteil ihrer Ernährung, sondern wurde auch für seine heilenden Eigenschaften gelobt. Im Mittelalter verbreitete sich der Lauch dann in ganz Europa und wurde zu einem festen Bestandteil der regionalen Küchen.

Warum solltest du also Lauch selbst anbauen? Ganz einfach: Frischer, selbst angebauter Lauch schmeckt unvergleichlich besser als der aus dem Supermarkt! Außerdem weißt du genau, was drin ist und kannst Pestizide vermeiden. Und mal ehrlich, gibt es etwas Befriedigenderes, als die Früchte (oder in diesem Fall das Gemüse) seiner eigenen Arbeit zu ernten? Mit meinen einfachen Lauch Anbau Tipps für Anfänger zeige ich dir, wie du auch ohne grünen Daumen eine reiche Lauchernte erzielen kannst. Lass uns gemeinsam in die Welt des Lauch-Anbaus eintauchen und deinen Garten in ein kleines Paradies verwandeln!

Lauch Anbau Tipps für Anfänger: So gelingt’s garantiert!

Hallo liebe Gartenfreunde! Ich bin super aufgeregt, euch heute meine besten Tipps und Tricks für den Lauch-Anbau mitzugeben. Lauch, auch Porree genannt, ist ein unglaublich vielseitiges Gemüse, das in keiner Küche fehlen sollte. Und das Beste daran? Er ist gar nicht so schwer anzubauen, wie man vielleicht denkt! Also, krempeln wir die Ärmel hoch und legen los!

Warum Lauch selbst anbauen?

Bevor wir ins Detail gehen, lasst mich kurz erklären, warum ich so ein großer Fan davon bin, Lauch selbst anzubauen:

* Frische und Geschmack: Selbst angebauter Lauch schmeckt einfach unvergleichlich besser als der aus dem Supermarkt. Er ist aromatischer und hat eine knackigere Textur.
* Kontrolle über die Anbaumethoden: Ich weiß genau, was in meinem Garten passiert. Keine Pestizide, keine unnötigen Zusätze – nur pure Natur!
* Kostenersparnis: Auf lange Sicht spart man Geld, wenn man sein eigenes Gemüse anbaut.
* Befriedigung: Es gibt kaum etwas Schöneres, als die Früchte seiner eigenen Arbeit zu ernten und zu genießen.

Die richtige Vorbereitung ist das A und O

Bevor wir mit dem eigentlichen Anbau beginnen, müssen wir ein paar Vorbereitungen treffen. Das ist super wichtig, damit der Lauch später auch richtig gut wächst.

* Standortwahl: Lauch liebt die Sonne! Sucht euch also einen sonnigen Platz in eurem Garten aus. Er verträgt aber auch Halbschatten, wenn es nicht anders geht.
* Bodenbeschaffenheit: Der Boden sollte locker, humusreich und gut durchlässig sein. Staunässe mag Lauch überhaupt nicht.
* Boden vorbereiten: Bevor ihr pflanzt, solltet ihr den Boden gründlich auflockern und von Unkraut befreien. Mischt Kompost oder gut verrotteten Mist unter, um den Boden mit Nährstoffen anzureichern.

Aussaat oder Jungpflanzen?

Ihr habt zwei Möglichkeiten, Lauch anzubauen: durch Aussaat oder durch das Pflanzen von Jungpflanzen. Beide Methoden haben ihre Vor- und Nachteile.

* Aussaat: Die Aussaat ist günstiger, erfordert aber etwas mehr Geduld. Ihr könnt die Samen entweder direkt ins Freiland säen (ab April/Mai) oder sie in Anzuchtschalen vorziehen (ab Februar/März).
* Jungpflanzen: Jungpflanzen sind etwas teurer, aber sie sparen Zeit und Mühe. Ihr könnt sie im Frühjahr im Gartencenter kaufen und direkt ins Beet pflanzen.

Ich persönlich bevorzuge die Voranzucht, weil ich so den Lauch früher ernten kann. Aber das ist Geschmackssache!

Lauch vorziehen: Schritt für Schritt

Wenn ihr euch für die Voranzucht entschieden habt, hier ist eine detaillierte Anleitung:

1. Aussaatgefäße vorbereiten: Füllt Anzuchtschalen oder kleine Töpfe mit Anzuchterde.
2. Samen aussäen: Verteilt die Lauch-Samen gleichmäßig auf der Erde und bedeckt sie leicht mit Erde (ca. 0,5 cm).
3. Angießen: Gießt die Erde vorsichtig an, am besten mit einer Sprühflasche, damit die Samen nicht weggespült werden.
4. Warm stellen: Stellt die Anzuchtschalen an einen warmen und hellen Ort (ca. 18-20°C).
5. Feucht halten: Haltet die Erde feucht, aber nicht nass.
6. Pikieren: Sobald die kleinen Lauchpflanzen ein paar Blätter haben (ca. 5-6 cm groß sind), könnt ihr sie pikieren. Das bedeutet, dass ihr sie vorsichtig aus den Anzuchtschalen nehmt und in einzelne Töpfe umpflanzt. Dadurch haben sie mehr Platz zum Wachsen.

Lauch ins Freiland pflanzen: So geht’s

Sobald die Lauchpflanzen kräftig genug sind (ca. 15-20 cm groß), können sie ins Freiland gepflanzt werden. Das ist normalerweise ab Mai/Juni der Fall.

1. Beet vorbereiten: Lockert den Boden im Beet gründlich auf und entfernt Unkraut.
2. Pflanzlöcher graben: Grabt Pflanzlöcher im Abstand von ca. 10-15 cm zueinander. Die Reihen sollten etwa 30-40 cm auseinander liegen.
3. Pflanzen einsetzen: Setzt die Lauchpflanzen vorsichtig in die Pflanzlöcher und füllt sie mit Erde auf. Achtet darauf, dass die Wurzeln gut bedeckt sind.
4. Angießen: Gießt die Pflanzen gründlich an.
5. Anhügeln: Ein wichtiger Trick für weißen Lauch ist das Anhügeln. Wenn die Pflanzen etwa 20-30 cm hoch sind, könnt ihr sie mit Erde anhäufeln. Dadurch wird der untere Teil der Stange vor Sonnenlicht geschützt und bleibt schön weiß. Wiederholt das Anhügeln mehrmals im Laufe der Wachstumsperiode.

Lauch pflegen: Gießen, Düngen, Unkraut jäten

Nach dem Pflanzen ist es wichtig, den Lauch gut zu pflegen, damit er optimal wächst.

* Gießen: Lauch braucht regelmäßig Wasser, besonders in trockenen Perioden. Achtet darauf, dass der Boden immer leicht feucht ist.
* Düngen: Lauch ist ein Starkzehrer und braucht viele Nährstoffe. Düngt ihn regelmäßig mit Kompost, Hornspänen oder einem organischen Gemüsedünger.
* Unkraut jäten: Haltet das Beet sauber von Unkraut, damit der Lauch nicht um Nährstoffe und Wasser konkurrieren muss.
* Schädlinge und Krankheiten: Lauch kann von verschiedenen Schädlingen und Krankheiten befallen werden, wie z.B. der Lauchmotte oder dem Lauchrost. Kontrolliert die Pflanzen regelmäßig und entfernt befallene Blätter. Bei Bedarf könnt ihr biologische Pflanzenschutzmittel einsetzen.

Lauch ernten: Wann ist der richtige Zeitpunkt?

Lauch kann geerntet werden, sobald er die gewünschte Größe erreicht hat. Das ist normalerweise ab August/September der Fall.

* Erntezeitpunkt: Die Erntezeit erstreckt sich oft bis in den Winter hinein. Ihr könnt den Lauch also nach Bedarf ernten.
* Erntemethode: Zieht den Lauch vorsichtig aus der Erde. Wenn der Boden zu fest ist, könnt ihr ihn mit einer Grabegabel lockern.
* Lagerung: Lauch kann im Kühlschrank einige Tage gelagert werden. Am besten wickelt ihr ihn in ein feuchtes Tuch.

Extra-Tipps für den Lauch-Anbau

Hier sind noch ein paar zusätzliche Tipps, die euch beim Lauch-Anbau helfen können:

* Fruchtfolge beachten: Baut Lauch nicht jedes Jahr am selben Standort an. Wechselt die Kulturen, um Krankheiten und Schädlingen vorzubeugen.
* Mischkultur: Lauch verträgt sich gut mit Möhren, Sellerie und Tomaten.
* Winterschutz: In kalten Regionen solltet ihr den Lauch im Winter mit Reisig oder Vlies abdecken, um ihn vor Frost zu schützen.
* Sortenwahl: Es gibt verschiedene Lauchsorten, die sich in ihrer Reifezeit und ihrem Geschmack unterscheiden. Informiert euch vor dem Kauf, welche Sorte am besten zu euren Bedürfnissen passt.

Häufige Probleme und Lösungen

Auch beim Lauch-Anbau können Probleme auftreten. Hier sind einige der häufigsten Probleme und wie ihr sie lösen könnt:

* Gelbe Blätter: Gelbe Blätter können ein Zeichen für Nährstoffmangel sein. Düngt den Lauch mit einem geeigneten Dünger.
* Lauchmotte: Die Lauchmotte ist ein häufiger Schädling. Ihr könnt sie mit Pheromonfallen oder biologischen Pflanzenschutzmitteln bekämpfen.
* Lauchrost: Lauchrost ist eine Pilzkrankheit, die sich durch orangefarbene Flecken auf den Blättern äußert. Entfernt befallene Blätter und sorgt für eine gute Belüftung.
* Schlechter Wuchs: Schlechter Wuchs kann verschiedene Ursachen haben, wie z.B. Nährstoffmangel, Staunässe oder Schädlinge. Unters

Lauch Anbau Tipps Anfänger

Fazit

Nachdem wir nun alle wichtigen Aspekte des Lauch Anbaus für Anfänger beleuchtet haben, steht fest: Der eigene Anbau von Lauch ist nicht nur lohnenswert, sondern auch überraschend einfach! Die frische, aromatische Note von selbst gezogenem Lauch ist unvergleichlich und übertrifft das gekaufte Gemüse bei Weitem. Aber warum sollten Sie sich gerade jetzt dazu entscheiden, selbst Lauch anzubauen?

Zunächst einmal haben Sie die volle Kontrolle über die Qualität Ihres Gemüses. Sie wissen genau, welche Erde verwendet wurde, ob und welche Düngemittel zum Einsatz kamen und können sicherstellen, dass keine schädlichen Pestizide verwendet wurden. Das Ergebnis ist ein gesunder, schmackhafter Lauch, der frei von unerwünschten Zusätzen ist.

Darüber hinaus ist der Anbau von Lauch eine äußerst befriedigende Tätigkeit. Vom kleinen Samenkorn bis zur ausgewachsenen Pflanze können Sie den gesamten Lebenszyklus des Gemüses miterleben und sich an den Fortschritten erfreuen. Es ist eine wunderbare Möglichkeit, sich mit der Natur zu verbinden und die eigenen grünen Daumen zu entdecken.

Der Lauch Anbau für Anfänger ist also nicht nur ein praktischer Weg, um frisches Gemüse zu erhalten, sondern auch eine bereichernde Erfahrung für Körper und Geist.

Aber es gibt noch mehr! Der Anbau von Lauch bietet Ihnen auch die Möglichkeit, mit verschiedenen Sorten zu experimentieren. Probieren Sie doch einmal den milden Sommerlauch, den robusten Winterlauch oder eine spezielle Züchtung mit besonders langen Schäften. Jede Sorte hat ihren eigenen Geschmack und ihre eigenen Vorzüge.

Und wenn Sie schon dabei sind, können Sie auch gleich ein paar Variationen ausprobieren. Pflanzen Sie den Lauch doch einmal in einem Hochbeet, um den Rücken zu schonen, oder ziehen Sie ihn in Töpfen auf dem Balkon, wenn Sie keinen Garten haben. Auch die Kombination mit anderen Gemüsesorten im Beet kann interessante Ergebnisse liefern.

Wir ermutigen Sie ausdrücklich dazu, den Lauch Anbau für Anfänger selbst auszuprobieren. Es ist einfacher, als Sie vielleicht denken, und die Belohnung ist umso größer. Und wenn Sie Fragen haben oder auf Schwierigkeiten stoßen, stehen wir Ihnen gerne mit Rat und Tat zur Seite.

Teilen Sie Ihre Erfahrungen mit uns! Wir sind gespannt darauf, von Ihren Erfolgen und Herausforderungen zu hören. Posten Sie Fotos von Ihrem Lauchgarten, berichten Sie von Ihren Lieblingsrezepten mit selbst gezogenem Lauch und tauschen Sie sich mit anderen Hobbygärtnern aus. Gemeinsam können wir die Freude am Lauch Anbau für Anfänger noch weiter verbreiten.

Also, worauf warten Sie noch? Legen Sie los und entdecken Sie die wunderbare Welt des Lauch Anbaus! Sie werden es nicht bereuen.

FAQ – Häufig gestellte Fragen zum Lauch Anbau für Anfänger

Welche Lauchsorte ist für Anfänger am besten geeignet?

Für Anfänger empfiehlt es sich, mit robusten und pflegeleichten Sorten zu beginnen. Der “Herbstriesen 2” ist eine bewährte Sorte, die sich durch ihre Winterhärte und ihren guten Geschmack auszeichnet. Auch der “Blaugrüner Herbst” ist eine gute Wahl, da er ebenfalls widerstandsfähig und ertragreich ist. Diese Sorten verzeihen auch kleinere Fehler bei der Pflege und sind daher ideal für Gartenneulinge. Achten Sie beim Kauf von Saatgut oder Jungpflanzen auf die Angaben des Herstellers bezüglich der Anbaubedingungen und der Erntezeit.

Wie oft muss ich Lauch gießen?

Lauch benötigt eine gleichmäßige Bewässerung, besonders während der Wachstumsphase. Achten Sie darauf, dass der Boden stets feucht, aber nicht nass ist. Vermeiden Sie Staunässe, da diese zu Wurzelfäule führen kann. An heißen Tagen kann es notwendig sein, den Lauch täglich zu gießen. Führen Sie regelmäßig eine Fingerprobe durch, um den Feuchtigkeitsgehalt des Bodens zu überprüfen. Wenn sich die oberste Schicht trocken anfühlt, ist es Zeit zu gießen. Verwenden Sie am besten Regenwasser oder abgestandenes Leitungswasser, um den Lauch zu bewässern.

Welchen Dünger sollte ich für Lauch verwenden?

Lauch ist ein Starkzehrer und benötigt daher eine gute Nährstoffversorgung. Verwenden Sie am besten einen organischen Dünger, wie Kompost, Hornspäne oder Gemüsedünger. Diese Dünger geben die Nährstoffe langsam frei und versorgen den Lauch über einen längeren Zeitraum. Düngen Sie den Lauch vor der Pflanzung und während der Wachstumsphase regelmäßig nach. Achten Sie auf die Dosierungsanleitung des Herstellers, um eine Überdüngung zu vermeiden. Eine Überdüngung kann zu einem übermäßigen Wachstum und einer geringeren Widerstandsfähigkeit gegenüber Krankheiten führen.

Wie schütze ich meinen Lauch vor Schädlingen?

Lauch kann von verschiedenen Schädlingen befallen werden, wie z.B. der Lauchmotte oder der Zwiebelfliege. Um den Lauch vor Schädlingen zu schützen, können Sie verschiedene Maßnahmen ergreifen. Eine Möglichkeit ist die Verwendung von Kulturschutznetzen. Diese Netze verhindern, dass die Schädlinge an die Pflanzen gelangen und ihre Eier ablegen können. Eine weitere Möglichkeit ist die regelmäßige Kontrolle der Pflanzen auf Schädlingsbefall. Entfernen Sie befallene Blätter oder Pflanzen sofort, um eine Ausbreitung zu verhindern. Bei starkem Befall können Sie auch biologische Schädlingsbekämpfungsmittel einsetzen.

Kann ich Lauch auch im Topf anbauen?

Ja, Lauch kann auch im Topf angebaut werden. Wählen Sie einen ausreichend großen Topf mit einem Durchmesser von mindestens 20 cm und einer Tiefe von mindestens 30 cm. Verwenden Sie eine hochwertige Blumenerde, die mit Kompost angereichert ist. Achten Sie auf eine gute Drainage, um Staunässe zu vermeiden. Stellen Sie den Topf an einen sonnigen Standort und gießen Sie den Lauch regelmäßig. Düngen Sie den Lauch während der Wachstumsphase regelmäßig mit einem Flüssigdünger. Der Anbau im Topf ist besonders für Balkon- oder Terrassengärtner geeignet.

Wann ist der richtige Zeitpunkt für die Lauchernte?

Der richtige Zeitpunkt für die Lauchernte hängt von der Sorte und dem Zeitpunkt der Aussaat ab. Sommerlauch kann bereits im Sommer geerntet werden, während Winterlauch erst im Herbst oder Winter erntereif ist. Der Lauch ist erntereif, wenn er eine ausreichende Größe erreicht hat und die Schäfte fest und prall sind. Ziehen Sie den Lauch vorsichtig aus der Erde oder stechen Sie ihn mit einem Spaten aus. Entfernen Sie die äußeren, welken Blätter und reinigen Sie den Lauch gründlich.

Wie lagere ich geernteten Lauch richtig?

Geernteten Lauch können Sie im Kühlschrank lagern. Wickeln Sie den Lauch in ein feuchtes Tuch oder legen Sie ihn in einen Plastikbeutel. So bleibt er bis zu einer Woche frisch. Sie können den Lauch auch einfrieren. Schneiden Sie den Lauch in Ringe und blanchieren Sie ihn kurz in kochendem Wasser. Frieren Sie den Lauch anschließend in Gefrierbeuteln oder -dosen ein. Eingefrorener Lauch ist bis zu einem Jahr haltbar.

Was mache ich, wenn mein Lauch gelbe Blätter bekommt?

Gelbe Blätter können verschiedene Ursachen haben. Eine mögliche Ursache ist ein Nährstoffmangel. Düngen Sie den Lauch mit einem geeigneten Dünger, um den Nährstoffmangel auszugleichen. Eine weitere mögliche Ursache ist ein Schädlingsbefall. Kontrollieren Sie die Pflanzen auf Schädlinge und bekämpfen Sie diese gegebenenfalls. Auch eine Über- oder Unterbewässerung kann zu gelben Blättern führen. Achten Sie auf eine gleichmäßige Bewässerung und vermeiden Sie Staunässe.

Kann ich Lauch auch aus dem Supermarkt nachziehen?

Ja, Sie können versuchen, Lauch aus dem Supermarkt nachzuziehen. Schneiden Sie den Lauch etwa 5 cm über der Wurzel ab und stellen Sie den Wurzelrest in ein Glas Wasser. Wechseln Sie das Wasser regelmäßig. Nach einigen Tagen sollten sich neue Wurzeln bilden. Pflanzen Sie den Lauch anschließend in einen Topf mit Erde. Beachten Sie jedoch, dass der Erfolg nicht garantiert ist, da der Lauch im Supermarkt oft behandelt wurde, um das Wachstum zu hemmen.

Wo finde ich weitere Informationen zum Lauch Anbau für Anfänger?

Es gibt zahlreiche Bücher, Zeitschriften und Online-Ressourcen, die Ihnen weitere Informationen zum Lauch Anbau für Anfänger bieten. Besuchen Sie die Website Ihres lokalen Gartenbauvereins oder suchen Sie nach Artikeln und Videos zum Thema Lauch Anbau. Auch in Gartencentern und Baumärkten finden Sie oft kompetente

« Previous Post
Putzfehler vermeiden: So klappt die Reinigung garantiert!
Next Post »
Küche gründlich reinigen Tipps: So wird's blitzsauber!

If you enjoyed this…

Hausgartenarbeit

Schwarzer Mais Anbau Vorteile: Dein umfassender Ratgeber

Hausgartenarbeit

Gurken selbst anbauen: So gelingt die eigene Ernte!

Hausgartenarbeit

Äpfel im Garten anbauen: So gelingt die reiche Ernte!

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

HeimtricksHeimtricksTIPPS und TricksTIPPS und TricksReinigungstricksReinigungstricksHausgartenarbeitHausgartenarbeit

Enzymreiniger Vorteile DIY: So einfach stellst du deinen eigenen Reiniger her

Kohl anbauen: Die einfache Schritt-für-Schritt Anleitung für Anfänger

Herdplatten reinigen Zwiebel: Der ultimative Reinigungs-Trick!

  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design