• Skip to primary navigation
  • Skip to main content
  • Skip to primary sidebar
My Yard Grow

My Yard Grow

Backyard Gardening & Homestead Tips

  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
My Yard Grow
  • Startseite
  • Hausgartenarbeit
  • Heimtricks
  • Reinigungstricks
  • TIPPS und Tricks
  • Über
  • Kontakt
Hausgartenarbeit / Sukkulenten richtig groß ziehen: So gelingt’s!

Sukkulenten richtig groß ziehen: So gelingt’s!

August 29, 2025 by cloudHausgartenarbeit

Sukkulenten richtig groß ziehen – das ist der Traum vieler Pflanzenliebhaber, mich eingeschlossen! Stell dir vor: Saftige, pralle Sukkulenten, die in voller Pracht auf deiner Fensterbank oder im Garten thronen. Aber wie gelingt das eigentlich? Keine Sorge, ich verrate dir in diesem Artikel meine besten DIY-Tricks und Hacks, mit denen auch du deine Sukkulenten zu beeindruckender Größe erziehen kannst.

Sukkulenten sind nicht nur wunderschön anzusehen, sondern auch unglaublich pflegeleicht. Ihre Fähigkeit, Wasser in ihren Blättern und Stängeln zu speichern, macht sie zu Überlebenskünstlern, die auch mal eine Trockenperiode überstehen. Schon in der Antike wurden Sukkulenten für ihre heilenden Eigenschaften geschätzt, und auch heute noch erfreuen sie sich großer Beliebtheit. Kein Wunder, denn sie bringen ein Stück Wüstenzauber in unsere Wohnungen und Gärten.

Viele Menschen scheitern jedoch daran, ihre Sukkulenten richtig groß zu ziehen. Oftmals liegt es an einfachen Fehlern in der Pflege, wie falschem Gießen oder ungeeignetem Substrat. Aber keine Angst, mit den richtigen Tipps und Tricks ist es gar nicht so schwer! Ich zeige dir, wie du die idealen Bedingungen für deine Sukkulenten schaffst, damit sie prächtig gedeihen und zu wahren Hinguckern werden. Denn wer möchte nicht stolz auf seine selbst gezogenen, imposanten Sukkulenten sein? Also, lass uns gemeinsam eintauchen in die Welt der Sukkulentenpflege und lernen, wie du deine Sukkulenten richtig groß ziehen kannst!

Sukkulenten richtig groß ziehen: Mein ultimativer DIY-Guide für prächtige Pflanzen

Ich liebe Sukkulenten! Sie sind pflegeleicht, wunderschön anzusehen und können mit der richtigen Pflege richtig groß und beeindruckend werden. In diesem Artikel teile ich meine besten Tipps und Tricks, wie du deine Sukkulenten zum Wachsen bringst und sie in wahre Prachtexemplare verwandelst. Keine Angst, es ist einfacher als du denkst!

Was du brauchst: Die richtige Vorbereitung ist alles

Bevor wir loslegen, stelle sicher, dass du alles griffbereit hast. Hier ist eine Liste der wichtigsten Dinge:

* Sukkulenten-geeignete Erde: Normale Blumenerde ist oft zu reichhaltig und speichert zu viel Wasser, was zu Wurzelfäule führen kann. Ich empfehle eine spezielle Sukkulenten- und Kakteenerde oder eine Mischung aus Blumenerde, Sand und Perlit.
* Töpfe mit Drainagelöchern: Unbedingt! Sukkulenten brauchen eine gute Drainage, damit überschüssiges Wasser ablaufen kann. Tontöpfe sind ideal, da sie atmungsaktiv sind und die Erde schneller trocknen lassen.
* Geeigneter Standort: Sukkulenten lieben Licht! Ein heller Standort mit direkter Sonneneinstrahlung ist ideal. Ein Südfenster ist oft perfekt.
* Gießkanne oder Sprühflasche: Zum Bewässern deiner Sukkulenten.
* Sukkulenten-Dünger: Ein spezieller Sukkulenten-Dünger versorgt deine Pflanzen mit den notwendigen Nährstoffen.
* Optional: Kies oder Ziersteine für die Drainage und als Dekoration.
* Optional: Ein sauberes Messer oder eine Schere zum Beschneiden (falls nötig).

Die richtige Erde: Das Fundament für gesundes Wachstum

Die Wahl der richtigen Erde ist entscheidend für das Wachstum deiner Sukkulenten. Wie bereits erwähnt, ist normale Blumenerde oft zu reichhaltig und speichert zu viel Wasser. Das kann zu Wurzelfäule führen, was das Todesurteil für deine Sukkulente wäre.

Ich verwende am liebsten eine Mischung aus:

* 1/3 Blumenerde
* 1/3 Sand (Bausand oder Quarzsand)
* 1/3 Perlit oder Bimsstein

Diese Mischung sorgt für eine gute Drainage und Belüftung der Wurzeln. Du kannst auch fertige Sukkulenten- und Kakteenerde im Fachhandel kaufen. Achte darauf, dass die Erde gut durchlässig ist und keine Staunässe entsteht.

Der richtige Topf: Platz zum Wachsen

Sukkulenten brauchen Töpfe mit Drainagelöchern, damit überschüssiges Wasser ablaufen kann. Tontöpfe sind ideal, da sie atmungsaktiv sind und die Erde schneller trocknen lassen. Die Größe des Topfes sollte dem Wurzelballen der Sukkulente entsprechen. Wenn du eine kleine Sukkulente in einen riesigen Topf pflanzt, kann die Erde zu lange feucht bleiben und zu Wurzelfäule führen.

Tipp: Lege eine Schicht Kies oder Ziersteine auf den Boden des Topfes, bevor du die Erde einfüllst. Das verbessert die Drainage zusätzlich.

Der richtige Standort: Licht, Licht, Licht!

Sukkulenten lieben Licht! Ein heller Standort mit direkter Sonneneinstrahlung ist ideal. Ein Südfenster ist oft perfekt. Wenn deine Sukkulente nicht genügend Licht bekommt, kann sie vergeilen, d.h. sie wächst lang und dünn und verliert ihre Farbe.

Achte darauf: Wenn du deine Sukkulente von einem dunkleren Standort an einen helleren Standort umstellst, gewöhne sie langsam an die neue Lichtintensität, um Sonnenbrand zu vermeiden.

Richtig gießen: Weniger ist mehr!

Das Gießen ist der heikelste Punkt bei der Pflege von Sukkulenten. Zu viel Wasser ist der häufigste Grund für das Eingehen von Sukkulenten. Sukkulenten speichern Wasser in ihren Blättern und Stängeln, daher brauchen sie nicht oft gegossen zu werden.

Die Faustregel: Gieße erst, wenn die Erde vollständig ausgetrocknet ist. Das kannst du mit dem Finger überprüfen. Stecke deinen Finger etwa 2-3 cm tief in die Erde. Wenn sie sich trocken anfühlt, ist es Zeit zum Gießen.

Wie gießt man richtig? Gieße die Erde gründlich, bis das Wasser aus den Drainagelöchern läuft. Lasse das überschüssige Wasser ablaufen und stelle die Sukkulente nicht in einen Untersetzer mit Wasser.

Im Winter: Im Winter brauchen Sukkulenten noch weniger Wasser, da sie sich in einer Ruhephase befinden. Gieße sie nur alle paar Wochen oder sogar noch seltener.

Tipp: Vermeide es, die Blätter der Sukkulente zu gießen, da dies zu Fäulnis führen kann.

Düngen: Die Extraportion Nährstoffe

Sukkulenten brauchen nicht viel Dünger, aber eine gelegentliche Düngung kann das Wachstum fördern. Verwende einen speziellen Sukkulenten-Dünger, der weniger Stickstoff enthält als normaler Blumendünger. Stickstoff kann zu weichem Wachstum führen, was die Sukkulente anfälliger für Krankheiten macht.

Wie oft düngen? Dünge deine Sukkulenten während der Wachstumsperiode (Frühling und Sommer) alle 4-6 Wochen. Im Herbst und Winter brauchen sie keinen Dünger.

Umtopfen: Wenn der Topf zu klein wird

Sukkulenten müssen nicht oft umgetopft werden. Wenn der Topf zu klein wird oder die Erde ausgelaugt ist, ist es Zeit für einen neuen Topf.

Wann umtopfen? Am besten topfst du deine Sukkulenten im Frühjahr um, zu Beginn der Wachstumsperiode.

Wie umtopfen?

1. Wähle einen Topf, der etwas größer ist als der alte Topf.
2. Fülle den neuen Topf mit Sukkulenten-geeigneter Erde.
3. Nimm die Sukkulente vorsichtig aus dem alten Topf. Lockere die Wurzeln etwas auf.
4. Setze die Sukkulente in den neuen Topf und fülle ihn mit Erde auf.
5. Gieße die Sukkulente nach dem Umtopfen leicht an.

Vermehrung: Neue Sukkulenten ziehen

Die Vermehrung von Sukkulenten ist kinderleicht! Es gibt verschiedene Möglichkeiten, neue Sukkulenten zu ziehen:

* Blattstecklinge: Breche ein gesundes Blatt von der Sukkulente ab. Lasse das Blatt ein paar Tage trocknen, bis sich an der Bruchstelle eine Kallus bildet. Lege das Blatt dann auf feuchte Sukkulenten-Erde. Nach ein paar Wochen sollten sich Wurzeln bilden.
* Stammstecklinge: Schneide einen Stängel von der Sukkulente ab. Lasse den Stängel ein paar Tage trocknen, bis sich an der Schnittstelle eine Kallus bildet. Stecke den Stängel dann in feuchte Sukkulenten-Erde. Nach ein paar Wochen sollten sich Wurzeln bilden.
* Ableger: Einige Sukkulenten bilden Ableger, kleine Pflanzen, die an der Mutterpflanze wachsen. Trenne den Ableger vorsichtig von der Mutterpflanze und pflanze ihn in einen eigenen Topf.

Häufige Probleme und Lösungen

Auch bei der besten Pflege können Sukkulenten Probleme bekommen. Hier sind einige häufige Probleme und wie du sie lösen kannst:

* Wurzelfäule: Die Blätter werden weich und gelb, die Sukkulente fault von unten. Ursache ist meist zu viel Wasser. Lösung: Entferne die faulen Wurzeln, topfe die Sukkulente in frische Erde um und gieße weniger.
* Sonnenbrand: Die Blätter bekommen braune Flecken. Ursache ist zu viel direkte Sonneneinstrahlung. Lösung: Stelle die Sukkulente an einen schattigeren Standort.
* Schädlinge: Sukkulenten können von Schädlingen wie Wollläusen oder Schildläusen befallen werden. Lösung: Entferne die Schädlinge mit einem Wattestäbchen, das in Alkohol getaucht ist, oder verwende ein spezielles Insektizid.

Zusätzliche Tipps für prächtige Sukkulenten

* Drehe deine Sukkulenten regelmäßig: Damit sie gleichmäßig wachsen und sich nicht zum Licht hin neigen.
* Entferne regelmäßig abgestorbene Blätter: Das verhindert die Ausbreitung von Krankheiten.
* Beobachte deine Sukkulenten genau

Sukkulenten richtig groß ziehen

Conclusion

Nachdem wir nun alle Geheimnisse und Kniffe enthüllt haben, wie Sie Ihre Sukkulenten richtig groß ziehen können, steht fest: Es ist absolut machbar und unglaublich lohnend! Stellen Sie sich vor, wie stolz Sie sein werden, wenn Ihre einst kleinen Sukkulenten zu prächtigen, beeindruckenden Exemplaren herangewachsen sind. Dieser DIY-Trick ist nicht nur eine kostengünstige Alternative zum Kauf bereits ausgewachsener Pflanzen, sondern auch eine wunderbare Möglichkeit, eine tiefere Verbindung zu Ihren grünen Mitbewohnern aufzubauen. Sie werden Zeuge ihres Wachstums, verstehen ihre Bedürfnisse besser und können so eine noch intensivere Pflegebeziehung entwickeln.

Der Schlüssel zum Erfolg liegt, wie wir gesehen haben, in der richtigen Vorbereitung, der sorgfältigen Pflege und der Geduld. Die Wahl des richtigen Substrats, die optimale Bewässerung und die ausreichende Lichtzufuhr sind entscheidend. Aber auch kleine Anpassungen können einen großen Unterschied machen.

Variationen und Anregungen:

* Experimentieren Sie mit verschiedenen Substraten: Während die Mischung aus Kakteenerde, Sand und Perlit eine bewährte Grundlage bildet, können Sie auch mit anderen Zusätzen wie Lavagranulat oder Bimsstein experimentieren, um die Drainage und Belüftung zu verbessern. Beobachten Sie, wie Ihre Sukkulenten auf die unterschiedlichen Mischungen reagieren und passen Sie diese entsprechend an.
* Nutzen Sie verschiedene Vermehrungsmethoden: Neben der Vermehrung über Blattstecklinge können Sie auch Kopfstecklinge oder Ableger verwenden. Jede Methode hat ihre Vor- und Nachteile, und es lohnt sich, verschiedene Techniken auszuprobieren, um herauszufinden, welche für Ihre Sukkulenten am besten geeignet ist.
* Gestalten Sie individuelle Pflanzgefäße: Anstatt auf gekaufte Töpfe zurückzugreifen, können Sie Ihre eigenen Pflanzgefäße gestalten. Verwenden Sie recycelte Materialien wie alte Dosen, Tassen oder sogar ausgehöhlte Baumstämme. Achten Sie jedoch darauf, dass die Gefäße über ausreichend Drainagelöcher verfügen.
* Kombinieren Sie verschiedene Sukkulentenarten: Erstellen Sie faszinierende Arrangements, indem Sie verschiedene Sukkulentenarten in einem Topf kombinieren. Achten Sie dabei auf ähnliche Bedürfnisse bezüglich Licht und Wasser, um ein harmonisches Wachstum zu gewährleisten.
* Verwenden Sie Flüssigdünger: Während Sukkulenten nicht viel Dünger benötigen, kann eine gelegentliche Gabe von speziellem Sukkulentendünger das Wachstum fördern. Achten Sie darauf, den Dünger stark zu verdünnen, um eine Überdüngung zu vermeiden.

Wir sind überzeugt, dass Sie mit diesen Tipps und Tricks Ihre Sukkulenten erfolgreich großziehen werden. Zögern Sie nicht, diesen DIY-Trick auszuprobieren und Ihre Erfahrungen mit uns zu teilen! Wir sind gespannt auf Ihre Erfolgsgeschichten und kreativen Ideen. Teilen Sie Ihre Fortschritte, Fotos und Tipps in den Kommentaren oder in den sozialen Medien mit dem Hashtag #SukkulentenGroßziehen. Lassen Sie uns gemeinsam eine Community von Sukkulentenliebhabern aufbauen und uns gegenseitig inspirieren!

Worauf warten Sie noch?

Schnappen Sie sich Ihre Sukkulenten, bereiten Sie das Substrat vor und legen Sie los! Mit etwas Geduld und der richtigen Pflege werden Sie bald mit prächtigen, großen Sukkulenten belohnt. Viel Erfolg und viel Freude beim Gärtnern!

FAQ

Hier sind einige häufig gestellte Fragen (FAQ) zum Thema “Sukkulenten richtig groß ziehen”, um Ihnen bei Ihren ersten Schritten zu helfen und eventuelle Unsicherheiten zu beseitigen:

Warum wachsen meine Sukkulenten nicht, obwohl ich sie regelmäßig gieße?

Überwässerung ist einer der häufigsten Gründe für Wachstumsstörungen bei Sukkulenten. Sukkulenten speichern Wasser in ihren Blättern und Stängeln und benötigen daher nur wenig Wasser. Zu häufiges Gießen kann zu Wurzelfäule führen, was das Wachstum behindert oder sogar zum Absterben der Pflanze führt. Achten Sie darauf, dass das Substrat zwischen den Wassergaben vollständig austrocknet und verwenden Sie ein gut drainierendes Substrat. Ein weiteres Problem könnte unzureichendes Licht sein. Sukkulenten benötigen viel Sonnenlicht, um optimal zu wachsen.

Welches Substrat ist am besten geeignet, um Sukkulenten großzuziehen?

Ein gut drainierendes Substrat ist entscheidend für das erfolgreiche Großziehen von Sukkulenten. Eine Mischung aus Kakteenerde, Sand und Perlit im Verhältnis 1:1:1 hat sich bewährt. Diese Mischung sorgt für eine gute Belüftung der Wurzeln und verhindert Staunässe. Sie können auch andere Zusätze wie Lavagranulat oder Bimsstein verwenden, um die Drainage weiter zu verbessern. Vermeiden Sie herkömmliche Blumenerde, da diese zu viel Wasser speichert und das Risiko von Wurzelfäule erhöht.

Wie oft muss ich meine Sukkulenten düngen?

Sukkulenten benötigen nicht viel Dünger, da sie in der Natur an nährstoffarme Böden angepasst sind. Eine gelegentliche Düngung während der Wachstumsperiode (Frühling und Sommer) kann jedoch das Wachstum fördern. Verwenden Sie einen speziellen Sukkulentendünger und verdünnen Sie ihn stark, um eine Überdüngung zu vermeiden. Düngen Sie etwa alle zwei bis drei Monate während der Wachstumsperiode. Im Herbst und Winter benötigen Sukkulenten keinen Dünger.

Wie viel Licht benötigen Sukkulenten, um richtig groß zu werden?

Sukkulenten benötigen viel Licht, idealerweise mindestens sechs Stunden direktes Sonnenlicht pro Tag. Ein Südfenster ist in der Regel der beste Standort. Wenn Ihre Sukkulenten nicht genügend Licht bekommen, können sie vergeilen (etiolieren), d.h. sie entwickeln lange, dünne Stängel und blasse Blätter. In diesem Fall sollten Sie sie an einen helleren Standort stellen oder künstliches Pflanzenlicht verwenden.

Wie vermehre ich Sukkulenten, um mehr Pflanzen zu erhalten?

Sukkulenten lassen sich relativ einfach vermehren. Die häufigsten Methoden sind die Vermehrung über Blattstecklinge, Kopfstecklinge oder Ableger.

* Blattstecklinge: Brechen Sie ein gesundes Blatt vorsichtig von der Pflanze ab und lassen Sie die Bruchstelle einige Tage trocknen, bis sich eine Kallus bildet. Legen Sie das Blatt dann auf ein feuchtes Substrat und besprühen Sie es regelmäßig mit Wasser. Nach einigen Wochen sollten sich Wurzeln und kleine Rosetten bilden.
* Kopfstecklinge: Schneiden Sie den Kopf der Sukkulente ab und entfernen Sie die unteren Blätter. Lassen Sie die Schnittstelle einige Tage trocknen, bis sich eine Kallus bildet. Pflanzen Sie den Kopf dann in ein feuchtes Substrat und halten Sie es leicht feucht.
* Ableger: Einige Sukkulenten bilden Ableger (kleine Seitentriebe). Trennen Sie die Ableger vorsichtig von der Mutterpflanze und pflanzen Sie sie in separate Töpfe.

Was mache ich, wenn meine Sukkulente braune oder weiche Blätter bekommt?

Braune oder weiche Blätter sind oft ein Zeichen für Überwässerung oder Wurzelfäule. Reduzieren Sie die Wassergaben und überprüfen Sie, ob das Substrat gut drainiert. Entfernen Sie alle betroffenen Blätter, um die Ausbreitung der Fäule zu verhindern. Wenn die Wurzelfäule bereits fortgeschritten ist, müssen Sie die Pflanze möglicherweise aus dem Topf nehmen, die faulen Wurzeln abschneiden und sie in frisches, trockenes Substrat umtopfen.

Wie überwintere ich meine Sukkulenten richtig?

Die meisten Sukkulenten benötigen eine Ruheperiode im Winter, um im Frühjahr wieder kräftig auszutreiben. Reduzieren Sie die Wassergaben deutlich und stellen Sie die Pflanzen an einen kühlen, hellen Standort. Die ideale Temperatur für die Überwinterung liegt zwischen 10 und 15 Grad Celsius. Düngen Sie die Pflanzen während der Ruheperiode nicht.

Kann ich Sukkulenten auch im Freien halten?

Ja, viele Sukkulenten können im Sommer im Freien gehalten werden. Achten Sie jedoch darauf, sie langsam an die Sonne zu gewöhnen, um Sonnenbrand zu vermeiden. Wählen Sie einen Standort mit gut drainierendem Boden und schützen Sie die Pflanzen vor starkem Regen. Im Winter müssen die meisten Sukkulenten ins Haus geholt werden, da sie nicht frosthart sind.

Wie erkenne ich, ob meine Sukkulente Schädlinge hat?

Achten Sie auf Anzeichen von Schädlingsbefall wie kleine Insekten, klebrige Rückstände oder verfärbte Blätter. Häufige Schädlinge bei Sukkulenten sind Wollläuse, Schildlä

« Previous Post
Sukkulenten Pflege Anfänger: Der ultimative Leitfaden für Einsteiger
Next Post »
DIY Kinderbeschäftigung Regentag: Kreative Ideen gegen Langeweile

If you enjoyed this…

Hausgartenarbeit

Zimmerpflanze Spinnenpflanze Pflege: Der ultimative Guide

Hausgartenarbeit

Chayote Anbau Tipps: So gelingt der Anbau im eigenen Garten

Hausgartenarbeit

Granatapfelbaum Pflege und Anbau: So gelingt der Anbau im eigenen Garten

Reader Interactions

Leave a Comment Cancel reply

Helpful comments include feedback on the post or changes you made.

Primary Sidebar

Browse by Diet

HeimtricksHeimtricksTIPPS und TricksTIPPS und TricksReinigungstricksReinigungstricksHausgartenarbeitHausgartenarbeit

Schlangenkürbis Anbau im Garten: So gelingt die Ernte!

Safran zu Hause anbauen: So gelingt der Anbau im eigenen Garten

Kosmos Anbau Tipps: So gelingt die Aufzucht im eigenen Garten

  • Richtlinie zum Digital Millennium Copyright Act
  • Cookie-Datenschutzrichtlinie
  • Datenschutzrichtlinie
  • Nutzungsbedingungen
  • Über
  • Kontakt

© 2025 · Cuisine Recipe Theme · Genesis Framework · Disclosure · Website Design by Anchored Design